Bestes Bärlauch Pesto: Cashewkerne + Manuka

Kalorien: 140 kcal
Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Endlich wieder Bärlauchzeit! Zeit für ein Bärlauch Pesto Cashewkerne & verfeinert mit Manuka Honig! NEUE Kombination - unbedingt ausprobieren!
Bärlauch Pesto Cashewkerne pinit

Endlich! Es gibt so Zeiten im Jahr, auf die freu ich mich einfach richtig. Nicht, weil sie spektakulär sind. Sondern weil sie sich irgendwie nach Zuhause anfühlen. Nach Unternehmung. Der Frühling gehört für mich ganz fest dazu. Und mit ihm: die Bärlauchzeit.

Dieser Duft! Wenn endlich wieder dieser würzige Duft durch den Wald zieht, weiß ich – jetzt ist’s soweit. Dann schnapp ich mir meine Familie, unseren Hund Kiwi und wir ziehen los. Raus ins Grüne. In diese Stille, die gleichzeitig so lebendig ist. Die Erde noch feucht, die Luft frisch, und überall dieses leise Rascheln von Leben, das gerade erst erwacht. Einfach magisch!

Wir suchen gemeinsam nach den leuchtend grünen Blättern – meist irgendwo am Waldrand, da wo es feucht und schattig ist. Und jedes Mal bin ich aufs Neue fasziniert: Wie kraftvoll, gesund und wertvoll diese Pflanze ist. Und dann denke ich mir im gleichen Moment: Im Aldi, Lidl und Co gibt es das ja auch zu kaufen. Ein mickriges kleines Büschel für 2,50 EUR. Leute, mal ehrlich – das Zeug wächst wie Unkraut – man muss nur wissen wo!

Bärlauch ist würzig, scharf, aber auf eine ganz eigene Art auch wieder weich und sanft. Kein Vergleich mit Knoblauch. Bärlauch ist… wilder. Erdiger. Ehrlicher. Und sooo gesund!

Wenn wir zurückkommen, fertig vom pflücken, geht’s ab in die Küche. Die Hände duften noch nach Wald, Kiwi liegt müde unter dem Tisch – und während draußen noch der Frühling anklopft, beginnt bei uns drinnen ein kleines Familienritual.

Ich liebe es, aus diesen frischen Blättern ein Bärlauch Pesto mit Cashewkernen zu machen. Nicht nur, weil’s super schnell geht. Sondern weil es so viel Herz in sich trägt. Und weil es eines dieser Rezepte ist, das sich ganz nebenbei auch nach „sich selbst was Gutes tun“ anfühlt.

Und weil ich es wie immer nicht lassen kann, kommt bei mir noch ein kleiner Löffel Manuka Honigpulver mit rein. Nicht viel. Aber genau richtig.

Warum mache ich überall Manuka Honigpulver rein? Weil es dem Ganzen eine feine Balance gibt – zwischen der Würze des Bärlauchs, der Cremigkeit der Cashews und dieser leichten, goldenen Rundung vom Honigpulver. Und es ist einfach ein echtes Superfood und das Beste, was du deinem Immunsystem an Power geben kannst (Ich war diesen Winter kein einziges mal krank – keine Ahnung woran das gelegen hat 😉 )


Also Thema Bärlauch Pesto Cashewkerne: Wenn du Lust hast auf ein Pesto, das nicht nur auf Pasta funktioniert, sondern auch auf Brot, in Bowls oder sogar als Dressing – dann probier es unbedingt mal so. Wild, würzig, cremig. Und MAGISCH

Das Rezept? Kommt gleich. Aber vorher: Gummistiefel anziehen, einen Korb schnappen, raus ins Grüne. Der Bärlauch wartet schon.

Bestes Bärlauch Pesto: Cashewkerne + Manuka

Bärlauch Pesto Cashewkerne & Manuka: Das ist mehr als nur ein Aufstrich oder Nudelsauce – es ist ein Stück Wald, ein Frühlingsritual und ein geschmacklicher Volltreffer mit feinem Manuka-Twist. Und das Rezept ist echt ein super Powerfood, dass dich unbesiegbar macht!

Bärlauch Pesto Cashewkerne Pin Recipe
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 10 mins Gesamtzeit 10 Min. Schwierigkeit: Mittelschwer Portionen: 1 Estimated Cost: € 4.50 Kalorien: 140 kcal Beste Saison: Frühling

Zutaten für 1 Glas Bärlauch Pesto mit Cashewkerne & Manuka

Kochmodus Disabled

So geht das Bärlauch Pesto

  1. Kerne anrösten

    Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl ganz leicht anrösten, bis sie duften. Nicht zu lange – sie sollen nur ein wenig Aroma entfalten
  2. Bärlauch vorbereiten

    Den gewaschenen Bärlauch grob hacken und zusammen mit den Cashewkernen, Zitronensaft, Salz und Olivenöl in einen leistungsstarken Mixer oder Zerkleinerer geben
  3. Mixen

    Alles zu einer cremigen, aber noch leicht stückigen Masse mixen
  4. Anpassen

    Falls nötig, ein wenig Wasser oder mehr Öl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
  5. Zauberpulver rein

    Zum Schluss das Manuka Honigpulver vorsichtig unterrühren – nicht allzu lange mixen, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. 💛
  6. Umfüllen

    In ein sauberes Glas füllen, mit etwas Olivenöl bedecken und im Kühlschrank lagern.

Brauchst du vielleicht...

Anmerkung

Bärlauch richtig erkennen: Wenn du selbst pflücken gehst, achte auf den typischen Knoblauchduft, indem du ein Blatt leicht zwischen den Fingern zerreibst. Verwechslung mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen vermeiden – die sind giftig!

Cashewkerne anrösten lohnt sich! Das macht das Aroma nochmal runder und nussiger. Aber wirklich nur leicht rösten – sie sollen nicht braun werden, nur duften.

Manuka Honigpulver am Ende untermischen! Bitte nicht mixen oder erhitzen – damit alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Einfach vorsichtig unterheben, nachdem das Pesto fertig ist.

Konsistenz nach Gefühl: Du kannst das Pesto cremig oder eher stückig mögen – gib einfach nach und nach Wasser oder Öl dazu, bis es sich für dich gut anfühlt. Ich mag’s eher cremig.

Vielseitig einsetzbar: Das Pesto ist nicht nur für Pasta! Probier’s mal auf geröstetem Brot, in einer Bowl oder als kleines Extra auf Ofengemüse. Auch als Dressing-Grundlage funktioniert es super – einfach mit ein bisschen Joghurt oder Zitronensaft verrühren. MEGA

Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält es sich 1-2 Wochen – einfach mit etwas Olivenöl bedecken, damit’s nicht oxidiert. Oder in Eiswürfelformen einfrieren – so hast du jederzeit eine Portion Frühling auf Vorrat. 🌿

Mit Kindern sammeln: Nehm die Kids mit! Macht Spaß und ein echtes Abenteuer! Meine besten Gläser entstehen genau an solchen Tagen – mit Matsch an den Schuhen, Kiwi (mein Hund) an meiner Seite und einem vollen Korb voller Waldglück.

Schlüsselwörter: Austrich, Bärlauch, Bärlauch-Pesto, Nudelsauce, Pesto, Bio, Gemixt, Glutenfrei, Kalt, Naturmedizin, Roh
Dieses Rezept bewerten

Häufig gestellte Fragen

Alle aufklappen:

Wie schmeckt Bärlauch am besten?

Bärlauch schmeckt am besten frisch, roh und fein verarbeitet – z. B. als Pesto, in Dips oder über warme Speisen gestreut.Er hat ein super leckeres würziges, leicht knoblauchiges Aroma, das beim Erhitzen schnell verloren geht – also lieber nicht mitkochen, sondern am Ende zugeben. So bleibt sein Geschmack wild, frisch und lebendig. :).

Für welche Krankheiten ist Bärlauch gut?

Bärlauch kann echt was. Nicht nur geschmacklich. Er wirkt antibakteriell, entgiftend und ist super für den Darm. Viele sagen, er hilft bei Blähbauch und Völlegefühl. Ich merk das auch. Er bringt den Kreislauf in Schwung, kann den Blutdruck senken und wird oft bei Frühjahrsmüdigkeit empfohlen. So ein kleiner Booster quasi.

Und weil er voller Schwefelverbindungen steckt, sagt man ihm auch eine leichte entgiftende Wirkung nach – gerade nach dem Winter echt wohltuend. Kein Wundermittel, aber definitiv ein Kraut mit Wirkung.Wild, grün, ehrlich.

Wann sollte man Bärlauch nicht mehr ernten?

Sobald der Bärlauch zu blühen beginnt – also ab Ende April bis spätestens Mai – solltest du ihn lieber nicht mehr ernten. Warum?Die Blätter werden dann faserig, bitter und verlieren ihr feines Aroma.

Außerdem steckt die Kraft dann eher in der Blüte und weniger im Blatt. Geh lieber früher raus, am besten zwischen März und Mitte/Ende April. Danach darf der Bärlauch in Ruhe blühen – und du kannst dich aufs nächste Jahr freuen. Mach dir am Besten gleich einen Vorrat der fürs ganze Jahr reicht!

CTA Rezeptseite
Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert