Einfacher Chicorée Salat – klingt erstmal unspektakulär, oder? Ich dachte das früher auch. Chicorée war für mich immer so ein typisches „Beilagen-Gemüse“, das man halt irgendwie mitisst, aber nie wirklich feiert. Zu bitter, zu fad, zu… na ja – einfach kein Highlight. Mehr Informationen zu Chicorée -->
Bis ich angefangen hab, damit zu experimentieren. Und plötzlich war er da: der eine einfache Chicorée Salat, der alles verändert hat. Plötzlich war diese Bitternote nicht mehr störend, sondern spannend. Und in Kombination mit ein paar frischen Zutaten und einem ganz einfachen, aber raffinierten Dressing wurde daraus ein Salat, den ich inzwischen mindestens einmal pro Woche mache.
Dieser einfache Chicorée Salat ist für mich so ein bisschen wie ein der Soundtrack zum Feierabend :) – schnell gemacht, völlig unterschätzt, und trotzdem gutes Vibes. Er ist leicht, frisch, bitter-süß und überraschend vielseitig. Und du brauchst dafür keine ausgefallenen Zutaten und keine 100 Arbeitsschritte. Einfach schneiden, mischen, genießen.
Wenn du Chicorée bisher links liegen gelassen hast – gib ihm mit diesem einfachen Chicorée Salat nochmal eine ehrliche Chance. Ich verspreche dir: Er hat mehr drauf, als du denkst. Lass uns starten - ich hab Hunger :)
Falls du andere Dressings für deinen Chicorée machen möchtest --> Hier sind noch mehr Ideen.
Einfacher Chicorée Salat, aber alles andere als langweilig. Ein tolles Rezept - es bringt die zarte Bitterkeit des Chicorées perfekt ins Gleichgewicht – mit fruchtiger Frische, einem Hauch Süße und knusprigen Highlights. Als ein leichtes Mittagessen, als feine Vorspeise oder als smarter Begleiter zum Abendbrot. In wenigen Minuten gemacht, ganz ohne Schnickschnack – aber mit Style.
Einfacher Chicorée Salat - Tipps und Tricks
1. Chicorée entbittern:
Falls dir der Chicorée zu bitter ist, kannst du ihn nach dem Schneiden ganz kurz in kaltes Wasser legen – das nimmt etwas von der Strenge. Danach gut abtropfen lassen, damit das Dressing nicht verwässert.
2. Manuka Honigpulver richtig einrühren:
Das Honigpulver löst sich am besten, wenn du es in einem kleinen Schluck warmem Wasser (nicht heiß!) auflöst, bevor du es ins Dressing gibst. So verteilt es sich perfekt und behält seine natürlichen Eigenschaften.
3. Crunch-Faktor:
Geröstete Nüsse machen echt was aus – du kannst auch mal karamellisierte Walnüsse ausprobieren oder geröstete Kichererbsen als Topping nehmen. Das gibt nicht nur Biss, sondern macht den Salat spannender.
4. Fruchtige Abwechslung:
Statt Apfel geht auch Birne, Orange oder sogar Granatapfel – je nachdem, worauf du Lust hast. Die Frucht sorgt für die perfekte Balance zur leichten Bitterkeit vom Chicorée.
5. Meal-Prep-Tipp:
Der Salat schmeckt frisch am besten, aber du kannst das Dressing gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dann geht’s beim nächsten Mal noch schneller.
6. Extra-Protein:
Für mehr Sättigung einfach etwas Feta, gebratene Tofuwürfel oder geräucherten Tempeh dazupacken – passt geschmacklich super und macht aus der Beilage ein vollwertiges Gericht.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachkochen! Lass es dir gut schmecken!
Ich freue mich, wenn du auch deinen Freunden davon erzählst.
Danke - Marcus