Wenn du denkst, du kennst Hollandaise – denk nochmal neu!
Es gibt Klassiker, die sollte man nicht anfassen – sagen manche. Ich sage: Man darf sie aufwecken. Neu denken. Und mit seiner eigenen Note versehen, die alles verändert. Ich darf das. Jeder darf das.
So wie bei dieser Limetten-Hollandaise. 🥄🍋
Sie ist ein ganz eigenes Ding. Leicht. Frisch. Cremig. Und mit dieser dezenten Limettennote, die jeden Spargel, jedes Grillgemüse und sogar Fisch oder Tofu sofort auf ein neues Level hebt.
Du brauchst sie, wenn du deinen Gerichten einen Wow-Moment geben willst. Sie liegt nicht schwer im Magen. Und du wirst sie wahrscheinlich öfter machen, als du denkst. Nicht nur zur Spargelzeit, denn nur dafür allein ist sie wirklich zu schade. Sie will das ganze Jahr Teil deines Ernährungsplans sein.
Was das Besondere an der Limetten-Hollandaise ist?
Die Säure der Limette ersetzt nicht nur den klassischen Zitronensaft – sie bringt eine feine Aromatik mit, die weicher, spannender und... naja, einfach besonders ist.
Dazu ein Hauch von Manuka Honigpulver für diese elegante Süße, die sich nicht in den Vordergrund drängt, aber alles rund macht. Das Pulver gibt dieser Sauce einen Gesundheitsboost, der dir sagt: "Hey iss mich - brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben!"
Limetten-Hollandaise ist für mich: Sommersauce, Mutmacher, Lieblingsrezept.
Selbstgemacht in wenigen Minuten – aber mit großem Geschmack.
Bereit für ein kleines Aromen-Abenteuer? Dann schnapp dir Butter, Limette & ein bisschen Zeit. Du wirst es lieben.
Versprochen. Auf gehts.
Richtig gute Limetten-Hollandaise – sie ist die kleine rebellische Schwester der klassischen Version. Mit feiner Säure, zarter Süße und cremiger Konsistenz passt sie perfekt zu Spargel, Ofengemüse, Fisch oder Tofu. Der Clou: Statt Zitronensaft kommt frischer Limettensaft zum Einsatz – und ein Hauch Manuka Honigpulver rundet alles harmonisch ab.Einfach zuzubereiten, aber geschmacklich etwas ganz Besonderes.
🧈 Butter ist nicht gleich Butter
Wenn du geklärte Butter oder Ghee nimmst, wird die Sauce besonders fein und verträglich. Du kannst aber auch einfach milde Bio-Butter verwenden – wichtig ist, dass sie nicht zu heiß wird, sonst flockt’s.
🥚 Temperatur ist der Schlüssel
Die Sauce darf nie kochen! Das Wasserbad sollte schön heiß, aber nicht brodelnd sein. Wenn die Eier zu heiß werden, gibt’s Rührei statt Hollandaise. Also lieber langsam rühren und auf dein Bauchgefühl hören.
🍯 Honig erst am Schluss!
Manuka Honigpulver bitte wirklich erst unterrühren, wenn die Sauce lauwarm ist. So bleiben die wertvollen Enzyme und Wirkstoffe erhalten – und du bekommst den sanften, süß-würzigen Touch ohne Verlust.
🍋 Mehr Limette? Gerne. Aber taste dich ran.
Die Limette ist das, was diese Hollandaise besonders macht. Aber jeder mag’s anders – fang lieber mit weniger an und gib dann nach Gefühl etwas mehr Saft oder Abrieb dazu.
🥄 Zu dick? Kein Stress.
Ein Löffel warmes Wasser reicht oft schon, um die Konsistenz weicher zu machen. Manchmal hilft auch ein Mini-Schuss Weißwein – wenn’s edel werden darf.
🥦 Was passt dazu?
Klassiker: Spargel! Aber auch super zu gegrilltem Fisch, gebratenem Tofu, Ofengemüse oder sogar als Dip für frisches Brot. Und hey: Auch zu einer Bowl mit Quinoa und knackigem Gemüse passt ein Löffel davon wunderbar.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachkochen! Lass es dir gut schmecken!
Ich freue mich, wenn du auch deinen Freunden davon erzählst.
Danke - Marcus