Oxymel – schon mal gehört? Klingt fast wie ein geheimnisvoller Zaubertrank, oder? Und ehrlich gesagt: Das ist es auch. Nur eben ganz real. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet nichts anderes als „sauer“ (oxos = Essig) und „süß“ (meli = Honig). Also. Sauerhonig quasi. Und genau das ist es auch: eine Mischung aus Essig und Honig – seit der Antike als Heiltrunk bekannt.
Lang ist es her: Schon Hippokrates hat Oxymel empfohlen, und in der Klostermedizin wurde es zur Unterstützung von Verdauung, Abwehr und allgemeinem Wohlbefinden eingesetzt. Heute erlebt das alte Hausmittel ein echtes Comeback – zu Recht, wie ich finde. Und es passt perfekt ins Konzept von einem aktiven und gesunden, natürlichen Lebensstil. nur darum geht es hier bei mir - wirst du sicher schon gemerkt haben.
In dieser kleinen Zauber-Flasche steckt richtig viel Power drin. Apfelessig regt die Verdauung an, Honig wirkt antibakteriell, Zitrone bringt Vitamin C, Ingwer wärmt von innen – und zusammen ergibt das eine Mischung, die deinem Immunsystem ganz sanft den Rücken stärkt. Eine Gesundheitsexplosion in deinem Körper sozusagen :)
Wenn du mehr über Oxymel erfahren willst - dann schau mal HIER
Meine persönliche Geheimzutat (wer hätte es gedacht :)): Manuka Honigpulver statt normalem Honig. Warum? Weil es all die tollen Eigenschaften von Manuka Honig mitbringt, aber sich noch besser dosieren lässt – und in lauwarmem Wasser seine Kraft perfekt entfaltet.
Also - ein super tolles Oxymel Rezept fürs Immunsystem - nicht nur lecker (ja, wirklich!), sondern auch eine Art flüssiger Selbstfürsorge. Ich trinke es am liebsten morgens – so als würde ich mir selbst einen guten Start in den Tag wünschen. Und ganz ehrlich: Das tut gut. Ab in die Kräuterküche - wir starten!