Du willst mehr über Rote Bete wissen --> schau mal hier.Warum? Weil’s nicht nur besser schmeckt, sondern auch noch gesünder ist. Manuka Honigpulver bringt natürliche Enzyme, Antioxidantien und einen leicht karamelligen Unterton mit – super für den Ausgleich zur leichten Säure im Dressing. Und weil es in Pulverform ist, lässt es sich ganz easy ins Rezept einbauen – ohne zu verkochen oder klebrig zu werden. Der rote Bete Salat nach Omas Art ist auch ein echtes Superfood. Rote Bete liefert Folsäure, Eisen, Kalium und hilft sogar, den Blutdruck zu regulieren. Kombiniert mit Apfelessig, Zwiebeln, etwas Kümmel und dem Manuka Honigpulver entsteht ein Salat, der super gut tut und einfach nach Zuhause schmeckt. Also los – hol dir ein Stück Nostalgie auf den Teller. Und vielleicht ein bisschen von Omas Ilse´s Magie dazu. Ready - lets do it!
Oma Ilse wäre stolz auf mich - Dieser rote Bete Salat nach Omas Art ist viel mehr als nur eine langweilige Beilage. Er ist bodenständig, ehrlich und voller Geschmack – genau wie früher. Ich habe ihn ganz leicht abgewandelt: Statt normalem Honig verwende ich Manuka Honigpulver, weil es einfach noch mehr kann – für den Körper und für den Geschmack.
Das Pulver bringt eine angenehme milde Süße mit, die perfekt zur erdigen Bete passt. Dazu kommen Zwiebeln, ein Schuss Apfelessig, ein Hauch Kümmel – fertig ist ein Salat, der sich warm oder kalt genießen lässt und einfach immer gut tut. Ausprobieren!
1. Rote Bete selbst kochen – oder nicht?
Wenn du Zeit hast, koch die Rote Bete frisch. Der Geschmack ist intensiver, die Farbe schöner und du weißt genau, was drin ist. Aber wenn’s mal schnell gehen soll: Vorgekochte Bete aus dem Vakuumpack funktioniert auch super.
2. Manuka Honigpulver richtig einsetzen
Damit sich das Pulver gut verteilt und sein feines Aroma entfaltet, löse es in ein paar Tropfen warmem Wasser auf – und rühre es erst dann ins Dressing. Der Geschmack bleibt somit rund und harmonisch.
3. Ziehzeit nicht unterschätzen
Der Salat braucht mindestens 30 Minuten, damit die rote Bete das Dressing richtig aufnimmt. Am besten schmeckt er, wenn du ihn am Vortag machst – dann wird’s so richtig „nach Oma“. Oma Ilse wäre stolz auf dich!
4. Mehr Biss gefällig?
Wenn du es knackiger willst, gib kurz vor dem Servieren ein paar geröstete Walnüsse oder Sonnenblumenkerne obendrauf. Passt perfekt zur süß-sauren Note.
5. Kreative Extras
Frischer Meerrettich (gerieben oder als Creme) bringt eine feine Schärfe rein – typisch für die klassische Version „nach Omas Art“. Auch ein Hauch Orangenschale passt überraschend gut, wenn du’s mal frischer magst. Aber pass mit dem Meerettich auf - das Zeug ist höllisch scharf.
6. Und was dazu?
Der Salat passt toll zu Bauernbrot, Pellkartoffeln oder als Kontrast zu etwas Deftigem wie Linsenbratlingen oder einer herzhaften Quiche.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachkochen! Lass es dir gut schmecken!
Ich freue mich, wenn du auch deinen Freunden davon erzählst.
Danke - Marcus