Include in Print View:
Anmerkung

Anmerkungen & Tipps zum Rotkrautsalat

  • Ziehzeit = Geschmack: Je länger der Salat durchziehen darf, desto intensiver wird das Aroma. Am besten vorbereiten und mehrere Stunden im Kühlschrank lassen – über Nacht ist perfekt!
  • Warmer Kniff: Du kannst den Salat leicht lauwarm servieren, indem du das Kraut kurz mit etwas Öl in der Pfanne andünstest – aber Achtung: das Manuka Honigpulver bitte erst danach untermischen!
  • Extra Crunch: Eine Handvoll gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Kürbiskerne geben dem Salat einen knackigen Biss – für alle Textur-Fans und Menschen mit Bissfestigkeit.
  • Aromen upgraden: Ein Spritzer Orangensaft oder etwas frisch geriebener Ingwer bringt Frische und Schärfe ins Spiel – super Kombi im Winter.
  • Meal-Prep geeignet: Der Salat hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank und eignet sich super als Meal-Prep für unterwegs oder als Beilage zum Mittagessen.
  • Protein-Booster: Für eine vollwertige Mahlzeit kannst du z. B. gebackene Kichererbsen, Tofu-Würfel oder Linsen untermischen – dann hast du eine richtig sättigende Bowl. Perfekt für Sportler und Fitnessfreaks.
  • Tipp für Kids: Wer Kinder hat: Den Apfel ruhig etwas süßer wählen (z. B. Elstar oder Gala) und ggf. einen Hauch Zimt ins Dressing geben – das kommt oft richtig gut an.
Schlüsselwörter: Salat, Rotkraut, Rotkrautsalat, Dressing, Blaukraut

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachkochen! Lass es dir gut schmecken!
Ich freue mich, wenn du auch deinen Freunden davon erzählst. 
Danke - Marcus