YES! Du suchst ein saftiges Bananenbrot mit Haferflocken ohne Mehl, das lecker und auch noch richtig einfach gemacht ist? Bist du dabei? Dann bleib kurz hier – du wirst es lieben. Dieses Rezept ist mein persönlicher Geheimtipp für alle, die auf klassischen Zucker und Weißmehl verzichten wollen, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Ich mein: Bananenbrot geht doch einfach immer, oder? Zum Beispiel zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder wenn der kleine Hunger am Nachmittag ruft – es passt einfach. Macht satt, ist gesund und macht gute Laune. Und jetzt kommts: Du brauchst keine fancy Zutaten oder Küchengeräte. Eine Gabel, eine Schüssel und ein bisschen gute Laune reichen völlig aus.
Due super gute Kombi aus reifen Bananen, Haferflocken und einem Hauch Zimt ist einfach toll! Und weil ich’s liebe, gesunde Basics ein bisschen aufzupeppen, kommt hier noch mein Geheimtipp: ein Löffel Manuka Honigpulver. Gibt nicht nur eine feine Süße, sondern auch das gewisse Etwas. Aber bitte nicht weiter verraten ok?
Also, schnapp dir drei Bananen (je matschiger, desto besser) und lass uns loslegen. Ich verspreche dir: Dieses Bananenbrot wirst du öfter backen wollen. Losgematscht wird – auf gehts!
Saftiges Bananenbrot mit Haferflocken ohne Mehl
Tolles leckeres und saftiges Bananenbrot mit Haferflocken ohne Mehl - perfekt für alle, die gesund naschen möchten – ohne raffinierten Zucker, aber mit vollem Geschmack. Schnell gemacht, wunderbar weich und ideal für Frühstück, Snack oder Kaffeepause. Ausprobieren! Jetzt! :)
Zutaten
Saftiges Bananenbrot mit Haferflocken ohne Mehl - So wirds gemacht
-
Vorbereitung
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen. -
Masse herstellen
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken, bis sie schön matschig sind. Dann die Eier, das Öl, das Vanilleextrakt und das Manuka Honigpulver einrühren. -
Weitere Zutaten mischen
Haferflocken, Hafermehl, Backpulver, Zimt und Salz separat mischen und dann unter die Bananenmasse rühren. -
Verfeinern (optional)
Optional Nüsse oder Schokostückchen unterheben – je nachdem, worauf du Lust hast. -
Ab in die Form
Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und (wenn du magst) eine halbierte Banane obendrauf legen – sieht hübsch aus! -
Backen
Im Ofen ca. 45–50 Minuten backen, bis es goldbraun ist und der Stäbchentest passt. -
Abkühlen lassen & Genießen
Kurz abkühlen lassen, dann raus aus der Form und am besten lauwarm genießen.
Nährwertangaben
Nährwertangaben
Portionsgröße 1 Scheibe
- Menge pro Portion
- Kalorien 117.5kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 4.17g7%
- Gesättigte Fettsäuren 0.6g3%
- Cholesterin 62mg21%
- Natrium 60mg3%
- Kalium 160mg5%
- Gesamte Kohlenhydrate 16.02g6%
- Ballaststoffe 2.15g9%
- Zucker 5.1g
- Eiweiß 3.45g7%
- Vitamin A 80 IU
- Vitamin C 3 mg
- Calcium 20 mg
- Eisen 0.6 mg
- Vitamin D 10 IU
- Vitamin E 0.4 IU
- Vitamin K 0.5 mcg
- Thiamin 0.1 mg
- Riboflavin (Vitamin B2) 0.05 mg
- Niacin (Nicotinsäure) 0.3 mg
- Vitamin B6 0.1 mg
- Folsäure 12 mcg
- Vitamin B12 0.3 mcg
- Biotin (Vitamin B7) 1.2 mcg
- Pantothensäure 0.25 mg
- Phosphor 45 mg
- Jod 3 mcg
- Magnesium 18 mg
- Zink 0.2 mg
- Selen 2 mcg
- Kupfer 0.08 mg
- Mangan 0.45 mg
- Chrom 2 mcg
- Molybdän 1.2 mcg
- Chlorid 15 mg
* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Anmerkung
💡 Tipps & Tricks
- Je reifer, desto besser: Die Bananen sollten richtig schön braun gepunktet sein – das bringt die natürliche Süße und macht das Brot super saftig.
- Kein Hafermehl da? Kein Problem: Einfach zarte Haferflocken im Mixer oder mit einer Kaffeemühle fein mahlen. Geht schnell und spart Geld.
- Süße nach Geschmack: Wenn du’s gern süßer magst, kannst du zusätzlich 1–2 EL Ahornsirup, Dattelsirup oder mehr Manuka Honigpulver einrühren.
- Toppings-Liebe: Eine halbe Banane längs auf den Teig gelegt sieht nicht nur hübsch aus, sondern karamellisiert leicht im Ofen – so lecker!
- Schoko oder Nuss? Optional kannst du dunkle Schokostückchen, Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse unterheben. Alles, worauf du Lust hast. Sei kreativ!
- Für Kids: Das Brot ist ideal für die Brotdose – ganz ohne Zuckerzusatz, aber trotzdem süß genug, dass auch Kinder es lieben.
- Aufbewahrung: In Frischhaltefolie gewickelt hält sich das Bananenbrot 3–4 Tage saftig. Oder einfach in Scheiben schneiden und einfrieren.
- Snack-Idee: Getoastet mit etwas Nussmus oder Mandelbutter drauf = absoluter Traum!