No-Bake Müsliriegel selber machen mit Haferflocken

Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Schnell, lecker & ohne Ofen – Müsliriegel selber machen mit Haferflocken
Müsliriegel selber machen mit Haferflocken pinit

Müsliriegel selber machen mit Haferflocken – ganz ohne Stress, dafür mit ganz viel „YumYum“:

Also ernsthaft jetzt – wer hat schon Lust, den Ofen anzuschmeißen, wenn der kleine Hunger ruft? Ich jedenfalls nicht. Und genau deshalb liebe ich diese Riegel. Müsliriegel selber machen mit Haferflocken – ohne Backen, ohne Aufwand, aber mit ganz viel Liebe und Superkraft. Schnell, einfach, lecker. Punkt.

Du brauchst nur ein paar gute Zutaten, einen Topf, eine Schüssel und deine Hände. That’s it. Kein Mixer, kein Thermomix, kein Hightech. Einfach du, ein bisschen Schokolade, ein bisschen Honig, und der Duft von gerösteten Nüssen in deiner Küche. Und ja, ich sag’s dir: das riecht schon beim Zusammenrühren besser als so mancher Kuchen.

Warum No-Bake?
Weil’s easy ist. Weil du sie direkt in den Kühlschrank packst. Weil du keine halbe Stunde warten musst. Weil’s einfach schneller geht – und trotzdem lecker ist. Ehrlich lecker.

Was ist drin?
Haferflocken (klar!), Nüsse (für den Crunch), Datteln (für die Süße), dunkle Schoki (für die Seele) und natürlich mein Lieblings-Booster: Manuka Honigpulver. Nicht nur wegen dem Geschmack – sondern auch wegen dem, was drinsteckt. Ein kleiner Löffel davon, und du fühlst dich wie Popeye, der sich gerade eine Dose Spinat aufgemacht hat. Kennt Popeye überhaupt noch jemand oder werde ich langsam alt…

Ich sag’s dir – einmal gemacht, willst du keine gekauften Riegel mehr. Du weißt genau was drin ist und darum geht es. Probier’s einfach aus. Schmeckt wie aus dem Bio-Laden. Nur besser. Und günstiger. Und du hast’s selber gemacht. Ziemlich gut, oder? Und hab Lust – du auch?

Müsliriegel selber machen mit Haferflocken – los gehts.

No-Bake Müsliriegel selber machen mit Haferflocken

Müsliriegel wie gemacht für dich, wenn du schnell was Gesundes brauchst, das trotzdem wie ein kleiner Genussmoment schmeckt.
Du rührst einfach Haferflocken, Nüsse, Datteln, etwas dunkle Schoki und dein Manuka Honigpulver zusammen – das geht fix und fühlt sich irgendwie ein bisschen wie Basteln mit Essen an (nur viel leckerer).

Dann wird die Masse in eine Form gedrückt, kurz entspannt im Kühlschrank – und fertig ist dein persönlicher Power-Snack.
Kein Backen, kein Drama.

Müsliriegel selber machen mit Haferflocken Pin Rezept
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Ruhezeit 2 Stunden Gesamtzeit 2 Stunden 10 Min. Schwierigkeit: Super easy Geschätzte Kosten: € 3,50 Kalorien: 200 kcal pro Riegel

Das brauchst du für die No-Bake Müsliriegel

Kochmodus Disabled

Müsliriegel selber machen mit Haferflocken

  1. Erwärmen
    Datteln mit dem Nussmus, Kokosöl und einer Prise Salz in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis alles weich und gut vermischt ist.
  2. Restlichen Zutaten rein

    Etwas abkühlen lassen. Dann die Haferflocken, gehackten Nüsse und das Manuka Honigpulver einrühren.

  3. Schoko rein
    Am Ende die Schokolade vorsichtig untermischen – nicht zu heiß, sonst schmilzt sie komplett.
  4. Formen & Kalt stellen
    Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form drücken, gleichmäßig glattstreichen und mindestens 2 Stunden kaltstellen.
  5. Scheniden und Guten Appetit!
    Anschließend in Riegel schneiden – fertig sind deine selbst gemachten Müsliriegel!

Nährwertangaben

200kcal
Calories
4g
Protein
18g
Carbs
9g
Fat
3g
Fiber
9g
Sugar

Nährwertangaben

Portionsgröße 1


Menge pro Portion
Kalorien 200kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 9g14%
Gesättigte Fettsäuren 3g15%
Natrium 25mg2%
Kalium 150mg5%
Gesamte Kohlenhydrate 18g6%
Ballaststoffe 3g12%
Zucker 9g
Eiweiß 4g8%

Calcium 25 mg
Eisen 1.2 mg
Vitamin E 1.1 IU
Thiamin 0.2 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0.1 mg
Niacin (Nicotinsäure) 0.9 mg
Vitamin B6 0.1 mg
Folsäure 8 mcg
Biotin (Vitamin B7) 1.5 mcg
Pantothensäure 0.2 mg
Phosphor 80 mg
Jod 1 mcg
Magnesium 35 mg
Zink 0.7 mg
Selen 2 mcg
Kupfer 0.1 mg
Mangan 0.4 mg
Chrom 0.2 mcg
Molybdän 1.5 mcg
Chlorid 35 mg

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

Hier noch ein paar hilfreiche Tipps und Tricks

🧊 Kühlzeit nicht unterschätzen
Auch wenn du am liebsten sofort losnaschen willst – gönn den Riegeln ihre Kühlschrank-Zeit. Erst dann werden sie richtig fest und lassen sich gut schneiden.

🔪 Schneiden wie ein Profi
Nutze ein scharfes, leicht angefeuchtetes Messer. So bröselt nix und du bekommst schöne, saubere Riegel. Fast zu schade zum Essen – aber nur fast.

🌰 Nüsse nach Lust und Laune
Ob Walnüsse, Mandeln oder Cashews – nimm, was du liebst (oder was gerade da ist). Grob hacken bringt den besten Crunch.

🍫 Schokolade im richtigen Moment
Wenn du sie mit in die Masse gibst: erst ganz zum Schluss und nur kurz unterheben – sonst schmilzt sie und du bekommst eher „Energy Fudge“. Auch lecker, aber anders 😄

🍯 Manuka Magic
Manuka Honigpulver am besten nicht mit erhitzen (auch wenn wir hier eh nicht backen) – so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Wenn du willst, kannst du auch noch etwas oben drüber streuen – hübsch UND lecker!

🧺 Meal Prep-Queen (oder King)
Die Riegel halten sich locker eine Woche im Kühlschrank – perfekt für stressfreie Tage und spontane Snack-Attacken. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen. Win-win!

🚫 Zuckerfreie Zone?
Wenn du es ganz ohne Zucker willst, lass die Schokolade weg oder nimm zuckerfreie Varianten. Die Datteln bringen genug natürliche Süße mit.

Schlagwörter: Müsli, Riegel, Müsliriegel. No-Bake, ohne Ofen, Datteln, Schokolade,
Dieses Rezept bewerten:

Teile dieses Rezept mit der Welt!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

pinit

Fragen zum Rezept "Müsliriegel selber machen mit Haferflocken"

Alle ausklappen:
Wie bekommt man Müsliriegel fest?

Damit deine selbstgemachten Müsliriegel nicht auseinanderbröseln wie ein trockener Keks, kommt’s auf zwei Dinge an: die Bindung und die Kühlzeit.

1. Die richtige Basis:
Datteln, Nussmus, Honig oder auch Manuka Honigpulver bringen alles zusammen. Wichtig ist, dass du die Masse richtig gut durchknetest oder vermengst, bis sie leicht klebrig wird. Dann hält sie!

2. Richtig andrücken:
Ab in eine Form (Backpapier nicht vergessen) und mit einem Löffel oder den Händen richtig fest andrücken. Je kompakter, desto besser halten sie später zusammen.

3. Kühlschrank-Zeit:
Klingt langweilig, ist aber wichtig: mindestens eine Stunde kalt stellen, besser länger. Erst dann kannst du sie sauber schneiden – und sie bleiben auch in Form.

Wie lange halten sich selbstgemachte Müsliriegel?

Wenn du sie gut verstaust, halten sich selbst gemachte Müsliriegel locker eine Woche – manchmal sogar bis zu zwei Wochen.

👉 Wichtig:
Luftdicht verpacken, am besten in einer Dose mit Deckel oder gut verschlossen im Glas.
– Und unbedingt kühl und trocken lagern – also nicht gerade auf der Fensterbank in der Sonne.

Tipp: Im Kühlschrank bleiben sie sogar noch etwas länger frisch. Wenn du auf Vorrat machen willst: Einfrieren geht auch! Einfach zwischen Backpapier legen und nach Lust auftauen. Geschmack und Konsistenz bleiben super 👌

Kann man selbstgemachte Müsliriegel einfrieren?

Ja, absolut – selbstgemachte Müsliriegel kann man super einfrieren! 🙌

Am besten legst du sie einzeln oder in Lagen mit etwas Backpapier dazwischen in einen Behälter oder einen Gefrierbeutel. So kleben sie nicht aneinander.

❄️ Haltbarkeit im Gefrierfach: etwa 3 Monate – easy!

Und wenn du Lust auf einen Riegel hast:
Einfach kurz bei Zimmertemperatur auftauen lassen (dauert nicht lange), oder direkt aus dem Kühlschrank schnappen, wenn du sie vorher schon rausgeholt hast. Geschmack, Konsistenz und Nährstoffe bleiben richtig gut erhalten.

Was sind die gesündesten Müsliriegel?

Die gesündesten Müsliriegel? Ganz ehrlich: die, die du selbst machst 😄
Warum? Weil du genau weißt, was drin ist – kein versteckter Zucker, keine künstlichen Zusätze, keine Überraschungen.

Hier ein paar Punkte, worauf’s ankommt:

Natürliche Zutaten – Haferflocken, Nüsse, Samen, Trockenfrüchte.
Gute Süße – z. B. Datteln, Bananen oder ein Löffel Manuka Honigpulver.
Gesunde Fette – Nussmus, Kokosöl oder auch ein paar Chiasamen.
Kein Industriezucker – je weniger zugesetzter Zucker, desto besser.

💡 Und Bonus-Tipp:
Wenn du ein bisschen Proteinpulver oder ein paar Leinsamen reinschummelst, werden sie noch sättigender – perfekt als Snack nach dem Sport oder gegen das Nachmittagstief.

CTA Banner 50 Credits
Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Teile das Rezept auf Social Media

0
    0
    Dein Einkauf
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop