Einfacher Chicorée Salat mit Überraschungseffekt – bitter war gestern

Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Schnell gemacht, überraschend fein – so schmeckt Chicorée, wenn man ihn richtig kombiniert. Hier ist ein einfacher Chicorée Salat mit Superkräften.
einfacher Chicorée Salat pinit

Einfacher Chicorée Salat – klingt erstmal unspektakulär, oder? Ich dachte das früher auch. Chicorée war für mich immer so ein typisches „Beilagen-Gemüse“, das man halt irgendwie mitisst, aber nie wirklich feiert. Zu bitter, zu fad, zu… na ja – einfach kein Highlight. Mehr Informationen zu Chicorée –>

Bis ich angefangen hab, damit zu experimentieren. Und plötzlich war er da: der eine einfache Chicorée Salat, der alles verändert hat. Plötzlich war diese Bitternote nicht mehr störend, sondern spannend. Und in Kombination mit ein paar frischen Zutaten und einem ganz einfachen, aber raffinierten Dressing wurde daraus ein Salat, den ich inzwischen mindestens einmal pro Woche mache.

Dieser einfache Chicorée Salat ist für mich so ein bisschen wie ein der Soundtrack zum Feierabend 🙂 – schnell gemacht, völlig unterschätzt, und trotzdem gutes Vibes. Er ist leicht, frisch, bitter-süß und überraschend vielseitig. Und du brauchst dafür keine ausgefallenen Zutaten und keine 100 Arbeitsschritte. Einfach schneiden, mischen, genießen.

Wenn du Chicorée bisher links liegen gelassen hast – gib ihm mit diesem einfachen Chicorée Salat nochmal eine ehrliche Chance. Ich verspreche dir: Er hat mehr drauf, als du denkst. Lass uns starten – ich hab Hunger 🙂

Falls du andere Dressings für deinen Chicorée machen möchtest –> Hier sind noch mehr Ideen.

Einfacher Chicorée Salat mit Überraschungseffekt – bitter war gestern

Einfacher Chicorée Salat, aber alles andere als langweilig. Ein tolles Rezept - es bringt die zarte Bitterkeit des Chicorées perfekt ins Gleichgewicht – mit fruchtiger Frische, einem Hauch Süße und knusprigen Highlights. Als ein leichtes Mittagessen, als feine Vorspeise oder als smarter Begleiter zum Abendbrot. In wenigen Minuten gemacht, ganz ohne Schnickschnack – aber mit Style.

einfacher Chicorée Salat Pin Recipe
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 10 mins Zubereitungszeit 5 mins Gesamtzeit 15 Min. Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 2 Geschätzte Kosten: € 2,50 Kalorien: 150 kcal

Einfacher Chicorée Salat - das brauchst du dazu

Kochmodus Disabled

Einfacher Chicorée Salat - so gehts

  1. Chicorée vorbereiten
    Chicorée halbieren, den bitteren Strunk keilförmig herausschneiden und die Blätter in feine Streifen schneiden. In eine Schüssel geben.
  2. Apfel vorbereiten
    Den Apfel vierteln, entkernen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Direkt zum Chicorée geben. Ein Spritzer Zitronensaft verhindert, dass er braun wird.
  3. Nüsse hacken
    Die Nüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften. Beiseite stellen.
  4. Dressing zubereiten
    Für das Dressing das Manuka Honigpulver in einem kleinen Schluck warmem Wasser auflösen. Dann mit Senf, Essig und Olivenöl zu einem cremigen Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Mischen
    Das Dressing über den Salat geben, gut vermengen und die gerösteten Nüsse darüberstreuen. Wer mag, verfeinert das Ganze mit etwas Orangenabrieb oder frischen Kräutern.
  6. Servieren und schmecken lassen
    Am besten direkt servieren – so bleibt der Chicorée schön knackig und der Geschmack frisch und lebendig.

Das könnte nützlich sein

Nährwertangaben

150kcal
Calories
2.5g
Protein
12g
Carbs
10g
Fat
3.2g
Fiber
7g
Sugar

Nährwertangaben

Portionen 2

Portionsgröße 1 Teller


Menge pro Portion
Kalorien 150kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 10g16%
Gesättigte Fettsäuren 1.3g7%
Natrium 40mg2%
Kalium 300mg9%
Gesamte Kohlenhydrate 12g4%
Ballaststoffe 3.2g13%
Zucker 7g
Eiweiß 2.5g5%

Vitamin A 1100 IU
Vitamin C 8 mg
Calcium 40 mg
Eisen 0.4 mg
Vitamin E 1.4 IU
Vitamin K 15 mcg
Thiamin 0.05 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0.06 mg
Niacin (Nicotinsäure) 0.4 mg
Vitamin B6 0.07 mg
Folsäure 25 mcg
Biotin (Vitamin B7) 1.5 mcg
Pantothensäure 0.2 mg
Phosphor 50 mg
Jod 0.4 mcg
Magnesium 25 mg
Zink 0.4 mg
Selen 1 mcg
Kupfer 0.08 mg
Mangan 0.15 mg
Chrom 1 mcg
Molybdän 4 mcg
Chlorid 40 mg

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

Einfacher Chicorée Salat - Tipps und Tricks

1. Chicorée entbittern:
Falls dir der Chicorée zu bitter ist, kannst du ihn nach dem Schneiden ganz kurz in kaltes Wasser legen – das nimmt etwas von der Strenge. Danach gut abtropfen lassen, damit das Dressing nicht verwässert.

2. Manuka Honigpulver richtig einrühren:
Das Honigpulver löst sich am besten, wenn du es in einem kleinen Schluck warmem Wasser (nicht heiß!) auflöst, bevor du es ins Dressing gibst. So verteilt es sich perfekt und behält seine natürlichen Eigenschaften.

3. Crunch-Faktor:
Geröstete Nüsse machen echt was aus – du kannst auch mal karamellisierte Walnüsse ausprobieren oder geröstete Kichererbsen als Topping nehmen. Das gibt nicht nur Biss, sondern macht den Salat spannender.

4. Fruchtige Abwechslung:
Statt Apfel geht auch Birne, Orange oder sogar Granatapfel – je nachdem, worauf du Lust hast. Die Frucht sorgt für die perfekte Balance zur leichten Bitterkeit vom Chicorée.

5. Meal-Prep-Tipp:
Der Salat schmeckt frisch am besten, aber du kannst das Dressing gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dann geht’s beim nächsten Mal noch schneller.

6. Extra-Protein:
Für mehr Sättigung einfach etwas Feta, gebratene Tofuwürfel oder geräucherten Tempeh dazupacken – passt geschmacklich super und macht aus der Beilage ein vollwertiges Gericht.

Schlagwörter: Chicorée, Salat
Dieses Rezept bewerten:

Teile dieses Rezept mit der Welt!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

pinit
Gespeichert unter

Fragen zum Chicorée Salat

Alle ausklappen:
Was ist Chicorée auf Deutsch?

„Chicorée“ ist bereits das deutsche Wort – es bezeichnet das hellgelbe, leicht bittere Blattgemüse, das zur Familie der Zichorien gehört. Umgangssprachlich wird es manchmal auch „Zichorie“, „Belgischer Salat“ oder „Brüsseler Salat“ genannt.

Er wächst aus der Wurzel der Gemeinen Wegwarte und wird im Dunkeln gezogen, damit sich keine Bitterstoffe durch Sonnenlicht verstärken – daher auch die blassen Blätter.

Also: „Chicorée“ ist deutsch – und ausgesprochen wird es in etwa „Schiko-ree“.

Sind Zichoorie und Chicorée das Gleiche?

Gute Frage – und ja, Chicorée und Zichorie gehören zur gleichen Pflanzenfamilie, aber sie sind nicht exakt dasselbe. Hier die kurze, verständliche Unterscheidung:


Chicorée

– ist der hellgelbe, knackige Salat, den du im Supermarkt findest
– wächst im Dunkeln aus der Wurzel der Zichorie
– schmeckt leicht bitter
– wird oft roh oder leicht gedünstet gegessen
– auf Latein: Cichorium intybus var. foliosum


Zichorie

– ist der Überbegriff für mehrere Sorten, darunter auch Chicorée, Radicchio und Endivie
– bezeichnet oft die Wurzelzichorie, die früher zur Kaffeeherstellung (Zichorienkaffee) verwendet wurde
– sieht wildwachsend anders aus: mit blauen Blüten und krautigen Blättern
– auf Latein: Cichorium intybus

Sind Chicoree und Endivie das Gleiche?

Nein, Chicorée und Endivie sind nicht das Gleiche, auch wenn sie oft verwechselt werden – sie gehören aber zur gleichen Pflanzenfamilie (den Zichoriengewächsen). Hier ist der Unterschied ganz einfach erklärt:


🥬 Chicorée

  • Hellgelbe, spitze Blätter

  • Wächst aus der Wurzel im Dunkeln (damit er blass bleibt und nicht zu bitter wird)

  • Knackig, leicht bitter im Geschmack

  • Wird meist als kleine "Zapfen" verkauft

  • Beliebt im Winter, roh oder leicht gedünstet


🥗 Endivie

  • Größer, mit krausen oder glatten grünen Blättern (es gibt zwei Sorten: Frisée = kraus, Glatte Endivie)

  • Wächst wie ein klassischer Salatkopf im Freien

  • Geschmack: leicht bitter, aber milder als Chicorée

  • Klassischer Herbstsalat, oft mit kräftigem Dressing kombiniert

CTA Banner 50 Credits
Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Teile das Rezept auf Social Media

0
    0
    Dein Einkauf
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop