Also ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber manchmal will ich einfach etwas Warmes, Weiches, das gut tut. Ohne viel Aufwand. Ohne schlechtes Gewissen. Genau dann mache ich fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen - bestimmt so 1-2 Mal im Monat. Wichtig ist ja immer, dass es gesund ist und einen wertvollen Beitrag zu deiner Ernährung leistet.
Das Rezept für fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen ist super easy und jetzt kommts: Du musst nicht am Herd stehen und Pfannkuchen für Pfannkuchen einzeln ausbacken. Kein Stress, kein Anbrennen. Teig anrühren, ab in die Form, rein in den Ofen. Easy Peasy. Und dann... einfach abwarten, wie aus einem einfachen Teig eine goldene, duftende Wolke wird.
Sind snd natürlich himmlisch fluffig und vor allem auch gesund. Statt Weißmehl verwende ich Hafermehl. Statt Zucker: ein Hauch Banane und etwas Manuka Honigpulver.
Kein raffiniertes Zeug, keine versteckten Kalorienbomben, nichts was dich krank macht. Nur echte Zutaten, die deinem Körper guttun und trotzdem dieses Gefühl geben: "Oh ja, das gönn ich mir."
Du kannst die fluffigen Pfannkuchen aus dem Ofen süß oder neutral halten. Ein paar frische Beeren darüber, ein Klecks Joghurt, vielleicht sogar ein bisschen Manuka Honigpulver als Topping – und fertig ist das beste Frühstück.
Wenn du Lust hast, noch ein paar Extras in den Teig zu werfen – Nüsse, Zimt, Zitronenschale – tu’s. Dieses Rezept ist wie eine Einladung: Mach’s dir so, wie du es magst. Bereit für deinen neuen Lieblingspfannkuchen?
Fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen - das ultimative Rezept für Foodies, Sportler und Genießer. Die Pfannkuchen machen sich quasi fast von selbst. Der Teig? Schnell angerührt aus Hafermehl, Banane und Joghurt. Das Resultat? Goldgelb, weich und voller guter Nährstoffe. Ganz ohne Industrie-Zucker, aber mit genau der richtigen Portion Süße.
💬 Fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen - Tipps und Tricks
Was ich dir unbedingt empfehlen kann:
Lass den Teig nach dem Anrühren ein, zwei Minuten stehen, bevor du ihn in die Form gießt. Hafermehl saugt Flüssigkeit auf – dadurch wird der Teig beim Backen richtig schön stabil und geht noch besser auf.
Wenn du es richtig frisch und zitronig magst, misch ein kleines bisschen mehr Zitronenschale unter den Teig. Nicht sparen! Dieser frische Kick macht so viel aus.
Und was du noch machen kannst: Wenn du den Pfannkuchen aus dem Ofen holst, lass ihn kurz in der Form atmen. Nicht gleich rausschneiden. Diese drei, vier Minuten helfen, dass er richtig schön saftig bleibt.
Ganz wichtig (du kennst es schon 😉):
Das Manuka Honigpulver bitte wirklich erst nach dem Backen drüberstreuen. Hitze würde die wertvollen Wirkstoffe zerstören. Und mal ehrlich – diese feine, goldene Schicht obendrauf macht’s doch erst richtig besonders, oder?
Und falls du mal Lust auf was anderes hast:
Pack ein paar Beeren direkt mit in den Teig. Oder ein paar gehackte Nüsse obendrauf, bevor du ihn in den Ofen schiebst.
Das Schöne an diesem Rezept: Es verzeiht fast alles und wird trotzdem immer gut.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachkochen! Lass es dir gut schmecken!
Ich freue mich, wenn du auch deinen Freunden davon erzählst.
Danke - Marcus