Garden Spritz (alkoholfrei) – Botanische Frische im Glas

Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Garden Spritz - ein moderner Aperitif – alkoholfrei, aromatisch, und voller Gartencharakter
Garden Spritz pinit

Es gibt Getränke, die man trinkt, weil man Durst hat. Und dann gibt es solche, die man wählt, weil sie ein Gefühl auslösen. Der Garden Spritz gehört ganz klar zur zweiten Kategorie.
Er ist leicht, kräutrig, elegant – und er trifft damit genau den Nerv einer Zeit, in der viele Menschen bewusster trinken wollen, ohne auf Genuss zu verzichten. Alkoholfreie Aperitifs sind längst kein „Ersatz“ mehr. Sie sind eine eigene Kategorie – mit Charakter, Tiefe und ästhetischem Anspruch.

Der Trend zu alkoholreduzierten oder ganz alkoholfreien Getränken kommt nicht von ungefähr. Studien zeigen: Immer mehr Menschen hinterfragen ihren Alkoholkonsum, nicht nur aus gesundheitlichen Gründen, sondern auch im Hinblick auf Schlaf, Konzentration oder einfach das eigene Wohlgefühl am nächsten Tag. Gleichzeitig wünschen wir uns Drinks, die mehr können als bloß süß oder fruchtig sein.

Hier setzt der Garden Spritz an. Er greift das klassische Aperitif-Prinzip auf – bittersüß, komplex, erfrischend – und interpretiert es neu: ganz ohne Alkohol, aber mit botanischen Noten, Zitrusfrische und einem feinen Hauch Kräutergarten.

Was genau drinsteckt und wie du ihn selbst zubereitest, erfährst du gleich – aber vorher vielleicht noch ein kleiner Hinweis: Dieses Getränk eignet sich nicht nur für bewusste Genießer*innen, sondern für alle, die Lust auf etwas Schönes im Glas haben. Ganz ohne Kater – aber mit Stil. Lust bekommen? Wir starten.

Garden Spritz (alkoholfrei) – Botanische Frische im Glas

Dieser alkoholfreie Garden Spritz ist weit mehr als nur ein hübscher Drink für den frühen Abend – er ist ein Statement und eine Bekenntnis zum bewussten Genuss.
Leicht herb durch Bitterorange, erfrischend dank Zitrus und mineralisch abgerundet mit Tonic oder Sprudelwasser. Dazu kommen feine Kräuternoten – Rosmarin, Basilikum oder Lavendel, je nachdem, was dein Garten (oder Balkon) gerade hergibt.

Garden Spritz Pin Recipe
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Aperitif
Vorbereitungszeit 5 Minuten Ruhezeit 2 Minuten Gesamtzeit 7 Min. Schwierigkeit: Super easy Portionen: 1 Geschätzte Kosten: € 2,50 Kalorien: 45 kcal

Das brauchst du für den Garden Spritz

Kochmodus Disabled

So geht der Garden Spritz

  1. Vorbereitung
    Ein großes Weinglas oder ein schöner Tumbler eignet sich besonders gut. Das Glas mit Eiswürfeln füllen – je kälter der Drink, desto eleganter kommt die Bitterkeit zur Geltung.
  2. Manuka Honigpulver einrühren
    In einem kleinen Glas oder einer Schale etwa zwei Esslöffel Orangensaft mit dem Manuka Honigpulver verrühren, bis es sich gut auflöst. Dieser Schritt ist wichtig, da sich das Pulver in kalten Flüssigkeiten nicht sofort verbindet.
  3. Drink aufbauen
    Orangensaft, Zitronensaft und die Honigmischung ins Glas geben. Anschließend Bitterorangen-Tonic und Mineralwasser vorsichtig dazugießen – möglichst ohne wildes Umrühren, damit die Kohlensäure erhalten bleibt.
  4. Verfeinern
    Einen frischen Kräuterzweig ins Glas legen. Rosmarin bringt etwas Tiefe, Basilikum eher eine sanfte Frische. Wer möchte, rundet den Drink optisch mit einer Orangenzeste oder ein paar essbaren Blüten ab.
  5. Ruhen lassen
    Zwei bis drei Minuten reichen schon. Die Aromen verbinden sich, das Glas beschlägt leicht – genau so soll es sein.

Nährwertangaben

45kcal
Calories
0.2g
Protein
11g
Carbs
0.1g
Fat
0.2g
Fiber
8.5g
Sugar

Nährwertangaben

Portionen 1

Portionsgröße 250ml


Menge pro Portion
Kalorien 45kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 0.1g1%
Natrium 5mg1%
Kalium 160mg5%
Gesamte Kohlenhydrate 11g4%
Ballaststoffe 0.2g1%
Zucker 8.5g
Eiweiß 0.2g1%

Vitamin A 110 IU
Vitamin C 22 mg
Calcium 10 mg
Eisen 0.1 mg
Vitamin E 0.2 IU
Thiamin 0.02 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0.01 mg
Niacin (Nicotinsäure) 0.2 mg
Vitamin B6 0.03 mg
Folsäure 5 mcg
Biotin (Vitamin B7) 0.4 mcg
Pantothensäure 0.08 mg
Phosphor 8 mg
Magnesium 6 mg
Zink 0.05 mg
Selen 0.3 mcg
Kupfer 0.01 mg
Mangan 0.02 mg
Chlorid 4 mg

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

Anmerkungen, Tipps & Tricks

Honigrand mit Manuka Honigpulver

Ein kleiner Trick mit großer Wirkung – optisch wie geschmacklich:
Reibe den Glasrand vorsichtig mit einer frischen Zitronenscheibe ein (am besten nur den äußeren Rand).
Stürze das Glas anschließend in einen kleinen Teller mit Manuka Honigpulver. Das ergibt einen feinen, bernsteinfarbenen Rand, der beim Trinken leicht süß auf der Lippe liegt – besonders spannend im Kontrast zur Bitterkeit des Spritz.

Glas & Stimmung

Der Garden Spritz entfaltet seine Wirkung nicht nur über den Geschmack – das Glas spielt eine Rolle. Ein bauchiges Weinglas betont die Aromen, ein Tumbler wirkt reduzierter und modern.
Eiswürfel mit eingefrorenen Kräutern (z. B. Rosmarin, Lavendel oder Basilikum) sehen nicht nur gut aus, sondern aromatisieren den Drink dezent mit jedem Schluck.

Varianten für andere Jahreszeiten

Im Sommer passt frischer Basilikum besonders gut – leicht süßlich, weich.
Im Herbst und Winter kann man den Spritz mit einem Spritzer Blutorangensaft und einer Zimtstange als Rührstab saisonal anpassen – auch alkoholfrei darf sich ein Drink mit den Jahreszeiten verändern.

Süßung bewusst dosieren

Der Garden Spritz lebt vom Spiel aus Bitterkeit, Frische und einer sanften Süße. Wenn du das Manuka Honigpulver nicht nur am Glasrand, sondern auch im Drink verwendest, reicht meist schon ein halber Teelöffel, um die Balance zu halten. Mehr wäre zu dominant – außer du magst es etwas weicher im Abgang.

Schlagwörter: Spritz, Alkoholfrei, Aperitif, Appetizer, Kräuter
Dieses Rezept bewerten:

Teile dieses Rezept mit der Welt!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

pinit
CTA Banner 50 Credits
Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Teile das Rezept auf Social Media

0
    0
    Dein Einkauf
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop