Kennst du das? Wenn du etwas probierst und denkst: „Warum hab ich das nicht schon viel früher gemacht?“
So war’s bei mir mit diesem grünen Kichererbsen-Hummus. Wirklich! Das war eins dieser AHA-Erlebnisse.
Der Klassiker – Hummus – hat seinen Ursprung übrigens im östlichen Mittelmeerraum. Libanon, Syrien, Palästina, Israel, Ägypten – dort gehört er quasi zur Grundausstattung jeder Küche. Und das zu Recht. Hummus heißt auf Arabisch ganz schlicht: Kichererbse. Und genau die ist auch die Hauptdarstellerin in diesem Rezept.
Aber heute geben wir ihr eine Bühne in sattem Grün. Erbsen, frische Kräuter, Zitrone und ein Hauch Manuka Honigpulver machen aus dem vertrauten Dip ein echtes Highlight. Der Geschmack vom Kichererbsen-Hummus? Frisch, würzig, leicht süß und so cremig, dass du ihn direkt vom Löffel essen willst. Machst du vielleicht sogar. Ich sag’s nicht weiter. 😉
🌱 Warum solltest du grünen Kichererbsen-Hummus ausprobieren?
Was für eine Frage! Ganz einfach:
– Ballaststoffe für eine gute Verdauung
– Pflanzliches Eiweiß, das lange satt macht
– Gesunde Fette aus Tahin (Sesammus)
– Chlorophyll & sekundäre Pflanzenstoffe aus den grünen Zutaten
– und mit dem Manuka Honigpulver ein Extra-Kick für’s Immunsystem
Du brauchst keinen Herd. Kein Kochen. Kein Warten. Nur einen Mixer – und ein paar frische Zutaten.
🥄 Und wozu passt der Kichererbsen-Hummus?
Fast zu allem. Als Dip zu Gemüsesticks. Auf frischem Brot. In Wraps oder Bowls.
Oder einfach in der Küche stehen und direkt aus dem Glas löffeln. Du wirst sehen, das passiert schneller, als du denkst 😄
Also: Gönn dir grün. Gönn dir was, das gut schmeckt und dir guttut. Dieser grüne Kichererbsen-Hummus ist keine Beilage. Er ist der Star. Und du natürlich auch. Lass uns was leckeres kochen! Los gehts.
Grüner Kichererbsen-Hummus – lecker & voller Pflanzenpower
Grüner Kichererbsen-Hummus - mehr als ein Dip – er ist ein echtes Powerpaket. Cremig, pflanzlich, eiweißreich und voller grüner Energie. Kichererbsen, Erbsen, Kräuter und Zitrone verschmelzen mit einem Hauch Manuka Honigpulver zu einer feinen, ausgewogenen Komposition. Ideal für Bowls, aufs Brot oder einfach direkt vom Löffel. Suchtalarm!

Zutaten für den grünen Kichererbsen-Hummus
So geht der Kichererbsen-Hummus
-
Erbsen und Kichererbsen vorbereiten
Zuerst die Erbsen kurz blanchieren, falls du gefrorene verwendest, und sie danach gut abkühlen lassen. Die Kichererbsen gründlich abspülen und abtropfen lassen – das macht sie leichter verdaulich und gibt eine bessere Konsistenz. -
Ab in den Mixer
Dann kommen alle Zutaten – Kichererbsen, Erbsen, Tahin, Knoblauch, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Olivenöl, gehackte Kräuter sowie Salz und Pfeffer – in den Mixer. Jetzt alles kräftig pürieren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du etwas kaltes Wasser oder sogar ein paar Eiswürfel dazugeben – das macht den Hummus besonders fluffig und frisch. -
Goldenes Pulver dazu
Ganz wichtig: Das Manuka Honigpulver gibst du erst ganz zum Schluss dazu. Einfach einrühren, nicht mitmixen – so bleiben alle wertvollen Wirkstoffe erhalten. -
Abschmecken & Genießen
Dann nur noch abschmecken, in ein Glas oder eine Schale füllen und nach Lust und Laune toppen – zum Beispiel mit ein paar Tropfen Öl, frischen Kräutern oder ein paar Erbsen obendrauf. Fertig ist dein grüner Kichererbsen-Hummus!
Nährwertangaben
Nährwertangaben
Portionen 3
Portionsgröße 100g
- Menge pro Portion
- Kalorien 187kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 11g17%
- Gesättigte Fettsäuren 1.3g7%
- Natrium 165mg7%
- Kalium 291mg9%
- Gesamte Kohlenhydrate 15.2g6%
- Ballaststoffe 6.2g25%
- Zucker 1.5g
- Eiweiß 7.3g15%
- Vitamin A 25 IU
- Vitamin C 2 mg
- Calcium 48 mg
- Eisen 2.1 mg
- Vitamin E 1.4 IU
- Vitamin K 11 mcg
- Thiamin 0.13 mg
- Riboflavin (Vitamin B2) 0.07 mg
- Niacin (Nicotinsäure) 0.5 mg
- Vitamin B6 0.1 mg
- Folsäure 40 mcg
- Vitamin B12 0.2 mcg
- Biotin (Vitamin B7) 1.5 mcg
- Pantothensäure 0.3 mg
- Phosphor 120 mg
- Jod 30 mcg
- Magnesium 50 mg
- Zink 0.9 mg
- Selen 5 mcg
- Kupfer 0.2 mg
- Mangan 0.1 mg
- Chrom 2 mcg
- Molybdän 1 mcg
- Chlorid 65 mg
* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Anmerkung
💡 Tipps & Tricks für deinen grünen Hummus:
🔸 Kichererbsen schälen für Extra-Cremigkeit
Klingt nervig, macht aber den Unterschied. Einfach zwischen den Fingern rausflutschen lassen – das dauert zwar, aber der Hummus wird dafür samtweich.
🔸 Erbsen nicht zu lange kochen
Wenn du TK-Erbsen nimmst: nur ganz kurz blanchieren! Dann behalten sie ihre Farbe und den süß-frischen Geschmack.
🔸 Kalt mixen, aber warm servieren?
Probier’s mal: Wenn du den Hummus nach dem Mixen leicht erwärmst (nicht kochen!), entfalten sich die Aromen nochmal anders. Vor allem im Winter ein echtes Soulfood-Upgrade.
🔸 Eiswürfel statt Wasser beim Mixen
Klingt schräg – ist aber genial. Ein paar Eiswürfel machen deinen Hummus fluffig, ohne ihn zu verwässern. Und: Er bleibt schön frisch.
🔸 Manuka Honigpulver immer erst zum Schluss
Wichtig! Nicht mitmixen. Einfach unterrühren – so bleiben die guten Wirkstoffe erhalten. Und die feine Süße kommt besser zur Geltung.
🔸 Haltbarkeit
Gut verschlossen hält sich dein Hummus ca. 3 Tage im Kühlschrank. Noch besser: mit einem dünnen Film Olivenöl oben drauf abdecken – das schützt vor dem Austrocknen.
🔸 Topping-Tipp
Ein paar frische Kräuter, ein paar Erbsen, Sesam oder Granatapfelkerne on top – und du hast ein echtes Showpiece fürs Auge. Und’s Herz ❤️