Lachs Bowl mit Reis – deine tägliche Portion Superpower

Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Eine Lachs Bowl mit Reis, die schmeckt wie ein Wellnesstrip für Körper und Kopf.
Lachs Bowl mit Reis pinit

Das ist so eins dieser Gerichte, das alles kann. Ein Gericht, das unglaublich lecker ist. Es ist etwas, das gut schmeckt, richtig satt macht – und mir trotzdem dieses gute Gefühl gibt, meinem Körper etwas Gutes zu tun. Und genau da kommt meine Lachs Bowl mit Reis ins Spiel. Wenn du nicht weißt was eine Bowl ist – schau mal HIER.

Ich liebe es, wenn ich frischen Bio-Lachs in der Pfanne brutzeln sehe. Dieses zarte Rosa, das langsam goldbraune Ränder bekommt. Dazu duftender Reis – locker, warm, wohlig. Und rundherum? Frisches Gemüse. Bunt wie ein Wochenmarkt im Frühling an einem sonnigen Morgen..

Aber weißt du, was für mich den Unterschied macht? Es ist das gewisse Etwas – mein kleiner Geheimtipp: ein Hauch Manuka Honigpulver in der Vinaigrette. Ganz fein, nicht süß, sondern rund. Es balanciert die Aromen aus, bringt alles zusammen.
Und ich weiß, dass es meinem Körper guttut – gerade an stressigen Tagen.

Diese Bowl ist für mich nicht nur irgendein Rezept. Sie ist quasi wie ein Anker. Etwas, das mich runterholt, mir Energie gibt, ohne mich zu beschweren. Ich esse das super gerne nach dem Sport. Gibt einem ein gutes Gefühl – Wellness von innen sozusagen. Ich hoffe, du bist genauso begeistert wie ich.

Ich ess Lachs Bowl mit Reis am liebsten lauwarm. Mit Stäbchen. Langsam. Und mit einem Glas Wasser daneben, in dem ein paar Zitronenscheiben schwimmen. Ja, mittlerweile achte ich doch sehr auf Ernährung – das war nicht immer so. Doch es fühlt sich einfach besser an. Denn du bist was du isst heißt es ja so schön. Klingt abgedroschen aber ist einfach so wahr!

Probier’s aus. Und sag mir, wie’s dir geht damit. Ich freu mich drauf. Viel Freude beim Nachkochen und lass es dir gut schmecken. Wir starten wenn du soweit bist.

Lachs Bowl mit Reis – deine tägliche Portion Superpower

Gesund Essen und gesunde Ernährung ist eine Lebenseinstellung und eine Art der Wertschätzung gegeüber sich selber. Deswegen gibt es diese Lachs Bowl mit Reis - aber sie ist noch weit mehr als nur „gesund essen“. Sie ist ein Mix aus achtsamer Ernährung, Genuss und Leichtigkeit. Der zart gebratene Lachs liefert dir wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Der Reis? Schön weich, aber mit Biss – wie’s sein soll. Dazu gesundes, frisches, buntes Gemüse und ein Dressing mit einem Hauch Manuka Honigpulver, das alles elegant verbindet.

Diese Lachs Bowl mit Reis fühlt sich nicht wie „Essen müssen“ an, sondern quasi wie ein kleines Ritual. Nur für dich. Für dein Wohlbefinden.

Lachs Bowl mit Reis Pin Recipe
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 15 Minuten Zubereitungszeit 10 Minuten Ruhezeit 5 Minuten Gesamtzeit 30 Min. Schwierigkeit: Leicht Cooking Temp: 160  C Portionen: 2 Geschätzte Kosten: € 6,80 Kalorien: 600

Das benötigst du für die Lachs Bowl mit Reis

Kochmodus Disabled

Für die Bowl:

Für das Dressing:

So machst du die Lachs Bowl mit Reis

  1. Reis kochen
    Den Reis nach Packungsanleitung garen und kurz beiseitestellen, damit er leicht abkühlt.
  2. Lachs vorbereiten
    In der Zwischenzeit den Lachs in Würfel oder Streifen schneiden. Mit etwas Öl in einer heißen Pfanne von beiden Seiten ca. 2–3 Minuten braten, bis er außen leicht knusprig und innen zart ist. Mit einer Prise Salz würzen.
  3. Gemüse schnibbeln
    Das Gemüse vorbereiten: Avocado in feine Scheiben schneiden, Karotten raspeln, Rotkohl und Gurke fein schneiden oder hobeln. Alles bereitlegen.
  4. Dressing anrühren

    Für das Dressing alle Zutaten in einer kleinen Schale verrühren. 

    Tipp: Ich nehme ein Einmachglas - so kann ich die Zutaten schütteln und es entsteht eine konsistente Emulsion. Ein Milchaufschäumer eignet sich auch ganz gut.
  5. Jetzt kommt das Schönste: Das Anrichten.

    Reis in Schalen verteilen, Gemüse, Lachs und Toppings hübsch darauf anordnen. Dressing darüberträufeln. Mit Sesam, Kräutern und vielleicht ein paar Spritzern Limette oder Chiliöl vollenden.

Nährwertangaben

600kcal
Calories
36g
Protein
41g
Carbs
23g
Fat
5g
Fiber
8g
Sugar

Nährwertangaben

Portionen 2

Portionsgröße 400g


Menge pro Portion
Kalorien 600kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 23g36%
Gesättigte Fettsäuren 4g20%
Cholesterin 55mg19%
Natrium 420mg18%
Kalium 750mg22%
Gesamte Kohlenhydrate 41g14%
Ballaststoffe 5g20%
Zucker 8g
Eiweiß 36g72%

Vitamin A 250 IU
Vitamin C 12 mg
Calcium 65 mg
Eisen 2.1 mg
Vitamin D 120 IU
Vitamin E 1.8 IU
Vitamin K 40 mcg
Thiamin 0.18 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0.22 mg
Niacin (Nicotinsäure) 6.5 mg
Vitamin B6 0.45 mg
Folsäure 65 mcg
Vitamin B12 2.2 mcg
Biotin (Vitamin B7) 6 mcg
Pantothensäure 1.1 mg
Phosphor 280 mg
Jod 45 mcg
Magnesium 72 mg
Zink 1.4 mg
Selen 28 mcg
Kupfer 0.18 mg
Mangan 0.6 mg
Chrom 16 mcg
Molybdän 20 mcg
Chlorid 160 mg

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

🥢 Tipps & Tricks zur Lachs Bowl mit Reis

👉 Den Reis gut spülen.
Vor dem Kochen mehrmals mit kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist – so wird er schön locker und klebt nicht zusammen. Besonders wichtig bei Sushi- oder Jasminreis.

👉 Lachs mit Gefühl braten.
Nicht zu heiß – lieber sanft bei mittlerer Hitze. So bleibt er saftig und zerfällt nicht. Und wenn er sich leicht mit der Gabel teilen lässt, ist er perfekt. Nicht warten, bis er durch und trocken ist.

👉 Honigpulver immer zum Schluss.
Manuka Honigpulver verliert bei Hitze seine Wirkung – also nie ins heiße Dressing oder direkt in die Pfanne. Einfach übers fertige Dressing oder direkt über die Bowl streuen. Gibt eine ganz feine Süße und einen besonderen Touch.

👉 Gemüse vorbereiten = Entspannung beim Anrichten.
Alles klein schneiden, in kleine Schälchen geben und dann kreativ anrichten – wie eine Mini-Zeremonie. Und ja, es darf schön aussehen. Auge isst mit 😉

👉 Für mehr Frische:
Ein Spritzer Limette oder Zitrone direkt vor dem Servieren bringt nochmal richtig Frische in die Bowl – passt besonders gut zum Lachs.

👉 Meal-Prep-tauglich.
Reis, Lachs und Gemüse getrennt aufbewahren. Dressing in ein kleines Glas, Honigpulver extra. Dann kannst du alles frisch zusammenbauen – auch unterwegs oder im Büro.

👉 Lust auf Schärfe?
Ein paar Tropfen Chiliöl oder ein Hauch Wasabi im Dressing geben der Bowl eine feine Schärfe – mega zu Lachs und Honig!

Schlagwörter: Lachs, Bowl, Lachs-Bowl, Reis
Dieses Rezept bewerten:

Teile dieses Rezept mit der Welt!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

pinit
Gespeichert unter

Fragen zur Lachs Bowl mit Reis

Alle ausklappen:
Ist eine Reis Bowl gesund?

Machst du Witze? Ja, total! Natürlich nur, wenn du auf die Zutaten achtest. Reis liefert dir gute Kohlenhydrate und Energie, vor allem in der Vollkorn- oder Naturreis-Variante. Kombiniert mit Omega-3-reichem Lachs, frischem Gemüse und gesunden Fetten (z. B. aus Avocado oder Manuka Honigpulver im Dressing) wird die Bowl zur kleinen Nährstoffbombe.
💪 Sättigend, ohne zu beschweren.
🥗 Ideal für Mealprep, Sport oder Büro.
🌱 Und du kannst sie easy an deine Bedürfnisse anpassen – vegan, low carb oder proteinreich.

Wie viel Reis braucht man für einen Bowl?

Für eine sättigende Bowl rechnest du am besten mit etwa 60–80 g ungekochtem Reis pro Person – das ergibt ca. 150–200 g gegarten Reis. Wenn du eher leichter essen möchtest oder viel Topping verwendest, reichen auch 50 g.

Wie würzt man Lachs am besten?

Am besten ganz simpel und frisch – damit der Lachs seinen vollen Geschmack entfalten kann. Hier ein paar Ideen, die sich super ergänzen:

🧂 Meersalz & schwarzer Pfeffer – die Basics. Reicht oft schon völlig aus.
🍋 Zitronensaft oder -abrieb – gibt Frische und hebt den Eigengeschmack schön hervor.
🧄 Knoblauch (frisch oder Pulver) – für eine würzige Note.
🌿 Dill oder Petersilie – besonders gut, wenn du ihn dämpfst oder pochierst.
🫒 Olivenöl oder ein Hauch Ghee – für zartes Aroma und eine schöne Konsistenz.
🌶️ Chiliflocken oder Cayennepfeffer – wenn du’s gern mit etwas Kick magst.
🍯 Manuka Honigpulver – ja, wirklich! Gibt dem Ganzen eine ganz feine Süße und rundet pikante Noten perfekt ab. Am besten nach dem Garen drüberstreuen – nicht mitkochen.

✨ Mein Tipp: Probiere mal eine Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Manuka Honigpulver und etwas Senf. Kurz ziehen lassen und dann ab in die Pfanne oder auf den Grill!

Wie lange braucht Lachs bis er gar ist?

Kommt ganz auf die Zubereitung an – aber hier ein Überblick, damit dein Lachs perfekt gar wird (und nicht trocken):


🔥 In der Pfanne:

👉 2–3 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze.
Wenn er innen noch leicht glasig ist, ist er genau richtig. Außen goldbraun, innen saftig.


🧑‍🍳 Im Ofen (180 °C):

👉 12–15 Minuten, je nach Dicke des Filets.
Ein bisschen Zitronensaft, Kräuter & etwas Öl dazu – fertig.


🫧 Gedämpft oder pochiert:

👉 8–10 Minuten, sehr schonend – bleibt super zart.


💡 Tipp:
Drück vorsichtig mit der Gabel auf den dicksten Teil. Wenn der Lachs sich leicht in Schichten teilt, ist er perfekt.
Und lieber ein klein bisschen zu früh rausnehmen – er gart noch nach.

Welches Gemüse passt zu Lachs?

Zu Lachs passt richtig viel – aber am besten ist Gemüse, das frisch, knackig oder leicht süßlich ist. Hier ein paar Favoriten, die deine Bowl (oder dein Tellergericht) richtig rund machen:


🥦 Klassiker, die immer gehen:

  • Brokkoli – gedämpft oder angebraten, super zu gebratenem Lachs

  • Zucchini – gegrillt, aus der Pfanne oder roh als feine Streifen

  • Karotten – roh, geraspelt oder geröstet mit etwas Honig & Sesam

  • Spargel – vor allem im Frühling: leicht gedämpft oder gebraten

  • Paprika – roh oder gebacken, bringt Farbe & Süße


🥗 Für die Bowl oder Salatvariante:

  • Avocado – cremig & gesund, perfekter Kontrast zum Fisch

  • Gurke – für Frische & Crunch

  • Rotkohl – fein gehobelt, sieht toll aus & bringt Biss

  • Babyspinat oder Rucola – als Basis oder als Topping

  • Radieschen – scharf & knackig


🍠 Etwas herzhafter:

  • Süßkartoffeln – ofengeröstet, als Würfel oder Püree

  • Erbsen oder Edamame – für extra Protein

  • Fenchel – dünn gehobelt oder angebraten

Welchen Lachs kann man bedenkenlos kaufen?

Super wichtige Frage – und gar nicht so leicht zu beantworten, weil’s da echt große Unterschiede gibt. Hier kommt ein ehrlicher Überblick, damit du mit gutem Gefühl Lachs kaufen kannst:


🟢 Empfehlenswert (so gut es geht):

Wildlachs aus nachhaltiger Fischerei

  • Z. B. aus Alaska (mit MSC-Siegel)

  • Weniger belastet mit Schadstoffen

  • Weniger Fett, aber vollgepackt mit Omega-3

  • Fester im Biss, etwas herzhafter im Geschmack

Bio-Zuchtlachs (z. B. Naturland, EU-Bio, ASC in Kombination mit weiteren Standards)

  • Weniger Antibiotika

  • Bessere Haltungsbedingungen

  • Kein gentechnisch verändertes Futter

  • Gilt als „vertretbare“ Alternative, wenn Wildlachs keine Option ist


🟡 Bedingt okay:

Zuchtlachs mit ASC-Siegel (allein)

  • Ist besser als gar kein Siegel, aber nicht optimal

  • Oft aus Norwegen oder Chile

  • Hoher Fettgehalt, dafür aber teils mit Schadstoffbelastung


🔴 Lieber meiden:

  • Konventioneller Zuchtlachs ohne Siegel
    → hohe Belastung mit Medikamenten, problematische Fütterung, oft fragwürdige Umweltbilanz

  • Geräucherter Billig-Lachs aus dem Discounter
    → meist aus intensiver Massenzucht, oft stark verarbeitet, Nährstoffe teils reduziert

Was kostet 1 kg Lachs frisch?

Das hängt stark von der Herkunft, Qualität und der Art des Lachses ab – aber ich geb dir mal einen groben Überblick, was 1 kg frischer Lachs aktuell kostet (Stand: 2025, Deutschland):


🟢 Wildlachs (z. B. aus Alaska, gefangen, hochwertig):

35–50 € / kg
→ festes Fleisch, wenig Fett, intensiver Geschmack
→ eher was Besonderes, meist tiefgekühlt verkauft


🟡 Bio-Zuchtlachs (z. B. Norwegen, Irland):

25–35 € / kg
→ gute Qualität, vertretbare Haltung
→ oft frisch an der Fischtheke oder vakuumverpackt


Konventioneller Zuchtlachs (z. B. Supermarkt, ohne Siegel):

12–20 € / kg
→ günstig, aber oft aus Massenzucht mit Umwelt- und Gesundheitsfragen

CTA Banner 50 Credits
Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Teile das Rezept auf Social Media

0
    0
    Dein Einkauf
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop