🌴 25% SUMMER-SALE 🌴

Oxymel Rezept für Immunsystem & Wohlbefinden

Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Oxymel Rezept Immunsystem – mit Manuka, Zitrone & Ingwer für dein tägliches Wohlgefühl.
pinit

Oxymel – schon mal gehört? Klingt fast wie ein geheimnisvoller Zaubertrank, oder? Und ehrlich gesagt: Das ist es auch. Nur eben ganz real. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet nichts anderes als „sauer“ (oxos = Essig) und „süß“ (meli = Honig). Also. Sauerhonig quasi. Und genau das ist es auch: eine Mischung aus Essig und Honig – seit der Antike als Heiltrunk bekannt.

Lang ist es her: Schon Hippokrates hat Oxymel empfohlen, und in der Klostermedizin wurde es zur Unterstützung von Verdauung, Abwehr und allgemeinem Wohlbefinden eingesetzt. Heute erlebt das alte Hausmittel ein echtes Comeback – zu Recht, wie ich finde. Und es passt perfekt ins Konzept von einem aktiven und gesunden, natürlichen Lebensstil. nur darum geht es hier bei mir – wirst du sicher schon gemerkt haben.

In dieser kleinen Zauber-Flasche steckt richtig viel Power drin. Apfelessig regt die Verdauung an, Honig wirkt antibakteriell, Zitrone bringt Vitamin C, Ingwer wärmt von innen – und zusammen ergibt das eine Mischung, die deinem Immunsystem ganz sanft den Rücken stärkt. Eine Gesundheitsexplosion in deinem Körper sozusagen 🙂

Wenn du mehr über Oxymel erfahren willst – dann schau mal HIER

Meine persönliche Geheimzutat (wer hätte es gedacht :)): Manuka Honigpulver statt normalem Honig. Warum? Weil es all die tollen Eigenschaften von Manuka Honig mitbringt, aber sich noch besser dosieren lässt – und in lauwarmem Wasser seine Kraft perfekt entfaltet.

Also – ein super tolles Oxymel Rezept fürs Immunsystem – nicht nur lecker (ja, wirklich!), sondern auch eine Art flüssiger Selbstfürsorge. Ich trinke es am liebsten morgens – so als würde ich mir selbst einen guten Start in den Tag wünschen. Und ganz ehrlich: Das tut gut. Ab in die Kräuterküche – wir starten!

Oxymel Rezept für Immunsystem & Wohlbefinden

Oxymel hört sich furchtbar schwer an - ist es auch! NICHT! Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten, aber was dabei rauskommt, ist pure Pflanzenkraft.

Eine Powermischung aus Apfelessig, Manuka Honigpulver, Ingwer und Zitrone wirkt wie ein natürlicher Muntermacher. Nicht auf die Koffein-Art – sondern auf diese natürliche, ursprüngliche warme Weise, die dich spüren lässt: Mein Körper bekommt gerade etwas richtig Gutes.

Ich rühre mir mein Oxymel morgens zusammen, wenn alles noch ruhig ist. Es geht schnell, aber fühlt sich trotzdem besonders an. Der Duft von Ingwer und Zitrone macht wach. Und der Manuka? Der rundet alles ab. Wie ein kleiner goldener Punkt auf dem „i“. Du kannst natürlich auch etwas mehr machen machen und für max. 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Probier’s aus – vielleicht wird’s auch für dich zu einem Lieblingsmoment am Morgen. Dein neues Morgenritual vielleicht sogar?

Pin Recipe
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 5 mins Ruhezeit 5 mins Gesamtzeit 10 Min. Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 1 Geschätzte Kosten: € 1,8 Kalorien: 25 kcal pro Glas

Du brauchst für das Oxymel Rezept

Kochmodus Disabled

So machst du es

  1. Mischen

    Gib den Apfelessig und den Zitronensaft in ein Glas oder eine kleine Karaffe.
  2. Weiter mischen

    Füge den frisch geriebenen Ingwer und – wenn du willst – die Prise Kurkuma samt schwarzem Pfeffer hinzu.
  3. Jetzt: wieder mischen

    Jetzt kommt der sanfte Teil: das Manuka Honigpulver. Rühre es am besten erst ganz zum Schluss ins lauwarme Wasser und gib es dann zur Mischung. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
  4. Mischen & Ziehen lassen

    Einmal gut umrühren, kurz ziehen lassen und dann in kleinen Schlucken trinken – am besten morgens auf nüchternen Magen.
  5. Tipp

    Du kannst das Oxymel auch als Basis für ein Immunwasser verwenden: einfach mit kaltem Wasser aufspritzen und über den Tag verteilt trinken.

Nährwertangaben

25kcal
Calories
0.1g
Protein
6.8g
Carbs
0g
Fat
0.1g
Fiber
6.3g
Sugar

Nährwertangaben

Portionen 1

Portionsgröße 110 ml


Menge pro Portion
Kalorien 25kcal
% Täglicher Wert*
Natrium 1mg1%
Kalium 12mg1%
Gesamte Kohlenhydrate 6.8g3%
Ballaststoffe 0.1g1%
Zucker 6.3g
Eiweiß 0.1g1%

Vitamin C 3 mg
Calcium 2 mg
Eisen 0.05 mg
Thiamin 0.005 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0.01 mg
Niacin (Nicotinsäure) 0.02 mg
Vitamin B6 0.02 mg
Pantothensäure 0.01 mg
Phosphor 1 mg
Magnesium 1 mg
Zink 0.03 mg
Kupfer 0.01 mg
Mangan 0.02 mg
Chlorid 1 mg

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

Ein paar Hinweise/Fragen:

Warum ist schwarzer Pfeffer mit drin?
Ganz einfach: Kurkuma liebt Pfeffer. Der Wirkstoff Piperin im Pfeffer hilft dem Kurkumin im Kurkuma, besser aufgenommen zu werden. Wenn du Kurkuma also mit einer Prise Pfeffer kombinierst, boosterst du die Bioverfügbarkeit – clever, oder?

Muss es Manuka Honig sein?
Natürlich nicht. Aber wenn du ihn schon hast – dann gönn dir das Gold der Bienen. Der MGO-Gehalt im Manuka Honig kann das Oxymel auf ein neues Level bringen. Du kannst alternativ aber auch hochwertigen flüssigen Bio-Honig verwenden.

Noch ein Tipp für empfindliche Mägen:
Falls du sehr empfindlich auf Essig reagierst, starte mit einer kleineren Dosis und schau, wie dein Körper reagiert. Oxymel ist quasi ein kleiner Detox in flüssiger Form.

Schlagwörter: Oxymel, Ingwer, Heiltrunk, Trank,
Dieses Rezept bewerten
Teile dieses Rezept mit der Welt!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

pinit

Deine Fragen zu Oxymel

Alle ausklappen:

Wann sollte man Oxymel trinken?

Am besten morgens auf nüchternen Magen – als leichter Start in den Tag. Oder auch zwischendurch, wenn dein Immunsystem einen kleinen Boost verdient hat. Gib deinem Körper was und wann er es braucht. 

Für was ist Oxymel gut?

Oxymel ist ein echter Allrounder – es stärkt das Immunsystem, unterstützt die Verdauung und bringt den Kreislauf in Schwung. Außerdem: Es schmeckt einfach richtig gut! Ja! Trotz Essig - einfach unser Oxymel Rezept ausprobieren. 

Welches Oxymel hilft gegen Husten?

Ein Oxymel mit Ingwer, Honig, Zitrone und Thymian wirkt wunderbar bei Husten – beruhigt, löst Schleim und wärmt von innen.

Wie stelle ich ein Oxymel her?

Oxymel selber machen ist super easy: Einfach Apfelessig, Honig (besser: Manuka Honigpulver), Wasser und nach Wunsch Kräuter oder Gewürze wie Ingwer, Zitrone oder Thymian miteinander verrühren. Kein Kochen, kein Stress – nur gut umrühren und fertig ist dein kleines Immunwunder!

CTA Banner 50 Credits
Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Teile das Rezept auf Social Media