Fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen – einfach, gesund und unglaublich gut

Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Ofen auf, Teig rein, fertig – fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen, gesund, einfach und richtig gut.
FLUFFIGER PFANNKUCHEN AUS DEM OFEN pinit

Also ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber manchmal will ich einfach etwas Warmes, Weiches, das gut tut. Ohne viel Aufwand. Ohne schlechtes Gewissen. Genau dann mache ich fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen – bestimmt so 1-2 Mal im Monat. Wichtig ist ja immer, dass es gesund ist und einen wertvollen Beitrag zu deiner Ernährung leistet.

Das Rezept für fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen ist super easy und jetzt kommts: Du musst nicht am Herd stehen und Pfannkuchen für Pfannkuchen einzeln ausbacken. Kein Stress, kein Anbrennen. Teig anrühren, ab in die Form, rein in den Ofen. Easy Peasy. Und dann… einfach abwarten, wie aus einem einfachen Teig eine goldene, duftende Wolke wird.

Fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen – was ist das Besondere daran?

Sind snd natürlich himmlisch fluffig und vor allem auch gesund. Statt Weißmehl verwende ich Hafermehl. Statt Zucker: ein Hauch Banane und etwas Manuka Honigpulver.
Kein raffiniertes Zeug, keine versteckten Kalorienbomben, nichts was dich krank macht. Nur echte Zutaten, die deinem Körper guttun und trotzdem dieses Gefühl geben: “Oh ja, das gönn ich mir.”

Du kannst die fluffigen Pfannkuchen aus dem Ofen süß oder neutral halten. Ein paar frische Beeren darüber, ein Klecks Joghurt, vielleicht sogar ein bisschen Manuka Honigpulver als Topping – und fertig ist das beste Frühstück.

Wenn du Lust hast, noch ein paar Extras in den Teig zu werfen – Nüsse, Zimt, Zitronenschale – tu’s. Dieses Rezept ist wie eine Einladung: Mach’s dir so, wie du es magst. Bereit für deinen neuen Lieblingspfannkuchen?

Fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen – einfach, gesund und unglaublich gut

Fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen - das ultimative Rezept für Foodies, Sportler und Genießer. Die Pfannkuchen machen sich quasi fast von selbst. Der Teig? Schnell angerührt aus Hafermehl, Banane und Joghurt. Das Resultat? Goldgelb, weich und voller guter Nährstoffe. Ganz ohne Industrie-Zucker, aber mit genau der richtigen Portion Süße.

FLUFFIGER PFANNKUCHEN AUS DEM OFEN Pin Recipe
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 8 Minuten Zubereitungszeit 20 Minuten Ruhezeit 5 Minuten Gesamtzeit 33 Min. Schwierigkeit: Super easy Cooking Temp: 180  C Portionen: 2 Geschätzte Kosten: € 2,80 Kalorien: 190kcal pro Portion

Fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen - das brauchst du dazu

Kochmodus Disabled

Fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen - So gehts

  1. Vorheizen

    Heize deinen Ofen auf 175 Grad Umluft (180 Grad Ober- Unterhitze) vor.

  2. Form einfetten
    Fette eine kleine Auflaufform oder Backform mit etwas Kokosöl ein.
    Weiter unten habe ich eine Empfehlung für eine Form für dich. Am besten du nimmst eine mit ca. 20cm Durchmesser.
  3. Banane quetschen
    Zerdrücke die Banane in einer Schüssel richtig schön fein.
  4. Glattrühren
    Gib die Eier dazu und rühre beides locker miteinander glatt.
  5. Weitere Zutaten mit dazu
    Jetzt kommen Joghurt, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt dazu – alles entspannt unterrühren.
  6. Separate Schüssel vorbereiten
    Vermische Hafermehl, Backpulver und Salz in einer zweiten Schüssel.
  7. Alles vermengen
    Dann gib die trockenen Zutaten zu den feuchten und rühre gerade so lange, bis ein glatter, weicher Teig entsteht. Bitte nicht übertreiben – der Teig darf ruhig noch ein bisschen „leben“.
  8. Umfüllen
    Fülle den Teig in die vorbereitete Form, verstreiche ihn leicht und schiebe ihn auf die mittlere Schiene in den Ofen.
  9. Im Ofen backen
    Backe deinen Ofenpfannkuchen etwa 18–20 Minuten, bis er leicht goldgelb ist und die Oberfläche sanft zurückfedert, wenn du sie anstupst.
  10. Abkühlen lassen
    Lass ihn kurz abkühlen.
  11. Manuka drüber

    Und dann – erst jetzt – bestäubst du ihn liebevoll mit dem feinen Manuka Honigpulver. So bleibt die ganze Kraft des Honigs erhalten und legt sich wie ein Hauch von süßer Magie auf deinen Pfannkuchen.

  12. Anrichten und genießen

    Jetzt nur noch aufschneiden, anrichten, genießen. Pur, mit Obst oder einem Klecks Joghurt – wie du willst.

Könnte nützlich sein

Nährwertangaben

180kcal
Calories
8g
Protein
21g
Carbs
6g
Fat
2.5g
Fiber
6g
Sugar

Nährwertangaben

Portionen 2

Portionsgröße ca. 150g


Menge pro Portion
Kalorien 180kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 6g10%
Gesättigte Fettsäuren 1.5g8%
Cholesterin 90mg30%
Natrium 140mg6%
Kalium 250mg8%
Gesamte Kohlenhydrate 21g8%
Ballaststoffe 2.5g10%
Zucker 6g
Eiweiß 8g16%

Vitamin A 120 IU
Vitamin C 5 mg
Calcium 90 mg
Eisen 0.8 mg
Vitamin D 10 IU
Vitamin E 0.4 IU
Vitamin K 2 mcg
Thiamin 0.05 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0.09 mg
Niacin (Nicotinsäure) 0.8 mg
Vitamin B6 0.07 mg
Folsäure 10 mcg
Vitamin B12 0.4 mcg
Biotin (Vitamin B7) 2 mcg
Pantothensäure 0.5 mg
Phosphor 95 mg
Jod 5 mcg
Magnesium 30 mg
Zink 0.6 mg
Selen 2 mcg
Kupfer 0.05 mg
Mangan 0.2 mg
Chrom 1 mcg
Molybdän 3 mcg
Chlorid 120 mg

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

💬 Fluffige Pfannkuchen aus dem Ofen - Tipps und Tricks

Was ich dir unbedingt empfehlen kann:
Lass den Teig nach dem Anrühren ein, zwei Minuten stehen, bevor du ihn in die Form gießt. Hafermehl saugt Flüssigkeit auf – dadurch wird der Teig beim Backen richtig schön stabil und geht noch besser auf.

Wenn du es richtig frisch und zitronig magst, misch ein kleines bisschen mehr Zitronenschale unter den Teig. Nicht sparen! Dieser frische Kick macht so viel aus.

Und was du noch machen kannst: Wenn du den Pfannkuchen aus dem Ofen holst, lass ihn kurz in der Form atmen. Nicht gleich rausschneiden. Diese drei, vier Minuten helfen, dass er richtig schön saftig bleibt.

Ganz wichtig (du kennst es schon 😉):
Das Manuka Honigpulver bitte wirklich erst nach dem Backen drüberstreuen. Hitze würde die wertvollen Wirkstoffe zerstören. Und mal ehrlich – diese feine, goldene Schicht obendrauf macht’s doch erst richtig besonders, oder?

Und falls du mal Lust auf was anderes hast:
Pack ein paar Beeren direkt mit in den Teig. Oder ein paar gehackte Nüsse obendrauf, bevor du ihn in den Ofen schiebst.
Das Schöne an diesem Rezept: Es verzeiht fast alles und wird trotzdem immer gut.

Schlagwörter: Pfannkuchen, Pancakes, gesund
Dieses Rezept bewerten:

Teile dieses Rezept mit der Welt!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

pinit
Gespeichert unter

Pfannkuchen - Fragen

Alle ausklappen:
Was ist der Unterschied zwischen Pfannkuchen und Eierkuchen?

Ganz ehrlich? In Deutschland kommt es einfach drauf an, wo du gerade bist.

Im Norden und Westen sagt man meistens Pfannkuchen – damit sind die klassischen, in der Pfanne gebackenen, dünnen Teigfladen gemeint.
In Berlin übrigens heißen "Pfannkuchen" die Berliner Krapfen (ja, die mit Marmelade!).

In Ostdeutschland, besonders in Sachsen, Brandenburg und Thüringen, nennt man die gleichen Teigfladen einfach Eierkuchen. Warum? Weil früher besonders betont wurde, dass echte Eier in den Teig gehören – als Abgrenzung zu reinen Mehlteigen.

Wie wird Pfannkuchen fluffig?

Damit ein Pfannkuchen richtig schön fluffig wird, gibt es ein paar einfache Tricks:

  • Nicht zu lange rühren! Sobald die trockenen und feuchten Zutaten zusammenkommen, reicht leichtes Vermischen. Wer zu lange rührt, bekommt zähen Teig statt luftige Pfannkuchen.

  • Frisches Backpulver oder Natron verwenden. Damit geht der Teig schön auf und wird locker.

  • Eier richtig aufschlagen. Manchmal hilft es sogar, die Eier getrennt zu verarbeiten und das Eiweiß steifzuschlagen – dann wird’s besonders luftig.

  • Den Teig kurz ruhen lassen. 5 Minuten reichen oft schon. Dadurch entspannt sich das Mehl, der Teig wird gleichmäßiger.

  • Nicht zu dünn ausgießen. Ein bisschen mehr Teig in der Pfanne oder Form hilft, dass der Pfannkuchen schön weich und hoch bleibt.

Was sagen Ostdeutsche zu Pfannkuchen?

In Ostdeutschland – vor allem in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg – heißen die klassischen flachen Pfannkuchen einfach Eierkuchen.
Wenn du dort nach einem „Pfannkuchen“ fragst, bekommst du nämlich keinen Fladen, sondern einen Berliner – also das runde, frittierte Hefegebäck mit Marmeladenfüllung. 😄

Das sorgt bis heute manchmal für lustige Missverständnisse – je nachdem, wo du unterwegs bist.
Also:

  • In Ostdeutschland: Pfannkuchen = Berliner.

  • Und was wir als Pfannkuchen kennen, heißt dort Eierkuchen.

Was kann man auf Pfannkuchen drauf machen?

Das ist dein Part! Hier kannst du richtig kreativ werden! 🎨🥞
Süß, fruchtig oder herzhaft – es gibt kein richtig oder falsch.

Hier Mal ein paar Ideen:
🍓 Frische Beeren, Banane oder Apfelspalten
🍯 Ein bisschen Manuka Honigpulver, Ahornsirup oder Joghurt
🍫 Ein Hauch Kakao oder Nussmus
🍋 Zitronensaft und eine Prise Puderzucker
🥜 Gehackte Nüsse oder Kokosraspeln
🥑 Herzhafte Variante: Avocado, Hummus oder Kräuterquark

Manchmal reicht auch einfach ein Stück Butter, das langsam auf dem warmen Pfannkuchen zerläuft. Ganz pur und ehrlich.

Was bewirkt das Ei im Pfannkuchen?

Es sorgt dafür, dass alles zusammenhält – wie ein natürlicher Klebstoff. Ohne Ei würde der Pfannkuchen schnell auseinanderfallen.

Außerdem macht das Ei den Teig schön geschmeidig und elastisch, damit du ihn gut in der Pfanne oder im Ofen ausbacken kannst. Und noch ein Pluspunkt: Durch das Ei wird der Pfannkuchen nach dem Backen saftig und leicht goldbraun.

Was ist der Unterschied zwischen Kaiserschmarrn und Pfannkuchen?

Pfannkuchen werden in der Pfanne gebacken und meistens schön dünn ausgebacken, damit man sie gut wenden oder sogar rollen kann. Der Teig ist flüssig und bleibt kompakt.

Kaiserschmarrn dagegen ist viel luftiger. Der Teig enthält oft mehr Eier, manchmal sogar steif geschlagenes Eiweiß, damit er richtig schön aufgeht. Er wird dick in die Pfanne gegossen, leicht angebacken und dann – ganz wichtig – in Stücke gerupft.
Manchmal wandert er nach dem Anbacken auch noch kurz in den Ofen, damit er innen schön fluffig bleibt.

CTA Banner 50 Credits
Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Teile das Rezept auf Social Media

0
    0
    Dein Einkauf
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop