Pudding mit Chia Samen – dein smarter Snack mit Power

Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Proteinreicher Pudding mit Chia Samen – ideal für Fitness, Alltag & bewusste Ernährung
Pudding mit Chia Samen pinit

Wer sagt eigentlich, dass Pudding immer voller Zucker, Sahne und schlechtem Gewissen stecken muss?
Dieser hier ist anders. Dieser Pudding mit Chia Samen ist eher so:
„Hey, ich bin lecker – aber ich kann auch was.“

Perfekt für dich, wenn du auf deine Ernährung achtest, sportlich unterwegs bist oder einfach etwas suchst, das nicht wie eine Ausrede für Nachtisch klingt – sondern wie ein echter Teil deiner Routine.

Die Basis vom Pudding mit Chia Samen?
Wer hätte es gedacht – Chia-Samen!
Kleine, unscheinbare Körnchen mit überraschend viel Power. Ursprünglich stammen sie aus Mittel- und Südamerika, wo sie schon bei den Maya und Azteken als Grundnahrungsmittel galten. Und das nicht ohne Grund:
Sie liefern hochwertiges pflanzliches Eiweiß, jede Menge Omega-3-Fettsäuren (ALA), wichtige Mineralstoffe und lösliche Ballaststoffe, die dich lange satt machen und deine Verdauung unterstützen.
Und das Beste? Sie quellen stark auf – so wird aus wenigen Zutaten ein sättigender, cremiger Pudding ganz ohne Kochen.

Dazu kommt pflanzliche Milch deiner Wahl, ein Klecks cremiger Quark oder Skyr für extra Proteine – und zum Verfeinern ein wenig Manuka Honigpulver.
Für die natürliche Süße, aber eben auch für die Extra-Wirkung: antibakteriell, traditionell bewährt und mild im Geschmack.

Kalt angerührt, über Nacht gequollen – fertig ist dein gesunder Pudding mit Chia Samen.
Ideal als Frühstück, Snack oder Nachtisch nach dem Workout.
Und ganz ehrlich: Das ist einer dieser seltenen Fälle, in denen gesund, praktisch und lecker wirklich in einem Satz zusammenpassen.

Lust, es auszuprobieren? Es ist wirklich einfach und geht schnell.
Also: Rüber in die Küche – und los geht’s! Und falls du noch Manuka Honigpulver brauchst: Hier gehst Zum Shop –>

Vorbereitungszeit 5 Minuten Ruhezeit 240 Minuten Gesamtzeit 4 Stunden 5 Min. Schwierigkeit: Super easy Portionen: 2 Geschätzte Kosten: € 2 Kalorien: 190kcal (abhängig von Quark/Milch

Das brauchst du für den Pudding mit Chia Samen

Kochmodus Disabled

Pudding mit Chia Samen - so gehts

  1. Quellmischung vorbereiten
    Chia-Samen zusammen mit der pflanzlichen Milch und der Vanille in ein Schraubglas oder eine Schüssel geben. Gut umrühren, damit sich die Samen nicht am Boden absetzen. Etwa 5 Minuten quellen lassen, dann nochmal gründlich umrühren.
  2. Quellmischung quellen lassen
    Die Mischung für mindestens 4 Stunden – am besten über Nacht – im Kühlschrank ruhen lassen. In dieser Zeit saugen sich die Chia-Samen voll und bilden eine gelartige, puddingartige Konsistenz.
  3. Creamy
    Erst nach dem Quellen den Quark oder Skyr unterheben – so wird der Pudding schön cremig und proteinreich. Jetzt auch das Manuka Honigpulver einrühren. Nicht vorher, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
  4. Umfüllen, toppen, genießen und wohlfühlen
    Den fertigen Pudding mit Chia Samen in Schalen oder Gläser füllen und nach Lust und Laune toppen. Besonders gut passen Beeren, Banane oder ein Klecks Mandelmus.

Nährwertangaben

190kcal
Calories
12g
Protein
15g
Carbs
7.5g
Fat
6g
Fiber
6.5g
Sugar

Nährwertangaben

Portionen 2

Portionsgröße 200g


Menge pro Portion
Kalorien 190kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 7.5g12%
Gesättigte Fettsäuren 1.5g8%
Cholesterin 2mg1%
Natrium 40mg2%
Kalium 180mg6%
Gesamte Kohlenhydrate 15g5%
Ballaststoffe 6g24%
Zucker 6.5g
Eiweiß 12g24%

Vitamin A 50 IU
Vitamin C 1 mg
Calcium 140 mg
Eisen 1.8 mg
Vitamin D 0.3 IU
Vitamin E 0.9 IU
Vitamin K 1.5 mcg
Thiamin 0.08 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0.1 mg
Niacin (Nicotinsäure) 0.6 mg
Vitamin B6 0.05 mg
Folsäure 18 mcg
Vitamin B12 0.3 mcg
Biotin (Vitamin B7) 1 mcg
Pantothensäure 0.3 mg
Phosphor 150 mg
Jod 3 mcg
Magnesium 80 mg
Zink 1.1 mg
Selen 3.5 mcg
Kupfer 0.2 mg
Mangan 0.4 mg
Chrom 0.2 mcg
Molybdän 2 mcg
Chlorid 12 mg

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

Anmerkungen, Tipps & Tricks zum Pudding mit Chia Samen

Der Pudding mit Chia-Samen braucht Geduld

Auch wenn’s schnell angerührt ist – gib dem Pudding mit Chia Samen wirklich die Zeit, die er braucht. Mindestens 4 Stunden quellen lassen, besser über Nacht. Nur dann entsteht diese typische puddingartige Konsistenz. Wenn’s noch flüssig ist, hast du zu früh probiert. Sorry!

Gut umrühren – am besten zweimal

Nach dem ersten Einrühren solltest du nach 5–10 Minuten nochmal rühren. Viele machen diesen Schritt nicht – dabei sorgt genau das dafür, dass die Samen nicht verklumpen und der Pudding gleichmäßig fest wird.

Manuka Honigpulver: bitte erst danach

Der Manuka kommt immer erst nach dem Quellen rein. Warum? Weil die Wirkstoffe hitze- und zeitempfindlich sind. So bleibt alles erhalten – die Süße, die Enzyme und die positive Wirkung für dein Immunsystem.

Protein-Boost? Kein Problem

Mit Skyr oder Magerquark hebst du den Eiweißgehalt deutlich. Wenn du vegan bleibst, kannst du auch Sojaquark verwenden oder ein neutrales pflanzliches Proteinpulver unterrühren. So wird dein Pudding mit Chia Samen richtig sättigend – auch als Post-Workout-Snack.

Geschmack pimpen

Du willst’s cremiger? Nimm statt pflanzlicher Milch einfach einen Mix aus Mandelmilch und Kokosmilch. Du willst’s schokoladig? Rühre nach dem Quellen etwas Backkakao ein und toppe mit Banane – unfassbar gut!

Meal-Prep Deluxe

Du kannst gleich mehrere Portionen auf einmal machen. Der Pudding hält sich im Kühlschrank locker 3–4 Tage. Perfekt für einen gesunden Start in die Woche – ob im Büro, nach dem Training oder unterwegs im Glas.

Schlagwörter: Pudding, Chiasamen, Chia, Samen, Protein, Frühstückspudding
Dieses Rezept bewerten:

Teile dieses Rezept mit der Welt!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

pinit

Fragen zum Pudding mit Chia Samen

Alle ausklappen:
Warum darf man nur 15g Chiasamen am Tag essen?

Das hat mit der Novel-Food-Verordnung der EU zu tun. Chiasamen wurden in Europa erst spät als Lebensmittel zugelassen, deshalb gilt ein Richtwert: max. 15 g pro Tag. Das entspricht etwa einem Esslöffel.
In Wahrheit ist das keine harte Grenze, sondern eher eine Empfehlung für den Einstieg – besonders für Menschen, die Chiasamen nicht gewohnt sind. Denn: Chia quillt stark auf und bindet viel Flüssigkeit. Wer zu viel davon isst (ohne genug zu trinken), kann Magen-Darm-Probleme bekommen.

Aber entspann dich. Alles halb so wild.

Wann darf man keine Chiasamen essen?

Es gibt ein paar Ausnahmen, bei denen man Chiasamen mit Vorsicht oder gar nicht essen sollte:

– Bei starken Schluckbeschwerden oder Verengungen in der Speiseröhre
– Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in aktiven Phasen
– Bei starker Blutverdünnung (z. B. Marcumar) – wegen des hohen Omega-3-Gehalts
– Bei bekannten Allergien auf Chia oder verwandte Pflanzen (z. B. Minze, Thymian)

Im Zweifel: immer mit dem Arzt oder der Ärztin abklären – gerade wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden.

Was bewirken Chiasamen im Darm?

Ziemlich viel – und meist Gutes.
Die Samen enthalten lösliche Ballaststoffe, die im Darm aufquellen und dort wie eine Art „Putzschwamm“ wirken.
Ergebnis:
– die Verdauung wird angeregt
– der Stuhl wird weicher
– das Darmmilieu verbessert sich

Aber: Zu viel auf einmal = Blähbauch oder Völlegefühl. Also langsam steigern – und ausreichend trinken, sonst macht der Darm dicht.

Was bewirkt Chiasamen im Körper?

Chiasamen sind kleine Nährstoffpakete. Sie liefern:
– Omega-3-Fettsäuren (vor allem ALA – gut für Herz, Hirn & Entzündungsregulation)
– Eiweiß (pflanzlich, gut für Muskelerhalt & Sättigung)
– Magnesium, Zink, Calcium & Eisen
– Ballaststoffe, die länger satt machen und den Blutzucker stabil halten

Für Sportler, Veganer oder Menschen mit empfindlicher Verdauung sind Chiasamen also eine echte Bereicherung – in Maßen.

Wie nimmt man Chiasamen am besten ein?

Am besten eingeweicht – als Pudding, in Smoothies, Bowls oder im Joghurt.
So können sie in Ruhe quellen und sind besser verträglich.
Wichtig: nicht trocken löffeln und dann trinken! Das kann im schlimmsten Fall im Hals aufquellen und gefährlich werden. Immer mit Flüssigkeit vermischt einnehmen.

CTA Banner 50 Credits
Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Teile das Rezept auf Social Media

0
    0
    Dein Einkauf
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop