Manuka-Tiramisu Dessert im Glas zum Vorbereiten

Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Dessert im Glas zum Vorbereiten – cremiges Tiramisu mit Manuka-Honig
Tiramisu Dessert im Glas zum Vorbereiten pinit

Du suchst ein Dessert im Glas zum Vorbereiten? Hier ist es! Du bist fündig geworden!

Wir machen heute Tiramisu. Und nein – nicht die normale Variante sondern mit besonderer Magie. Tiramisu ist so ein Dessert, das einfach immer geht. Wer kennts nicht? Elegant, aber nicht abgehoben. Klassisch, aber mit Raum für Neues. Und so machen wirs heute – wir machen mal Manuka mit rein für den extra Gesundheits-Boost, damit man nicht gar so ein schlechtes Gewissen hat. So lässt sichs viel leichter genießen.

Und mal ehrlich: Wer kann schon einer Schicht Mascarpone mit Espresso und Kakao widerstehen?

Der Name heißt übrigens „zieh mich hoch“. Kein Witz. Und ja – das tut es wirklich.
Mit jedem Löffel ein bisschen mehr.

Dieses Rezept ist eine kleine Liebeserklärung an das Original – aber eben ein bisschen leichter.
Frischer. Und mit einer ganz besonderen Zutat: Manuka Honigpulver.
Statt Zucker. Statt zu viel Schnickschnack.

Es kommt nicht auf den Tisch – es kommt ins Glas. Weil’s hübsch aussieht. Weil man’s super vorbereiten kann. Und weil kleine Portionen manchmal einfach mehr hergeben als große. Ein super einfaches Dessert im Glas zum Vorbereiten eben.

Super für deine Gäste, deine Freunde, für den nächsten Geburtstag oder einfach als „Ich hab’s mir verdient“-Moment zwischendurch: Dieses Dessert im Glas zum Vorbereiten ist einfach sexy. Italienischer Charme trifft auf deine Küche – mit einem Hauch Wellness.

Buon appetito wünsche ich dir. 🇮🇹

Manuka-Tiramisu Dessert im Glas zum Vorbereiten

Super Dessert im Glas zum Vorbereiten - eine moderne, etwas leichtere Variante des klassischen Tiramisu – mit einem kleinen Twist. Statt purem Zucker kommt Manuka Honigpulver zum Einsatz, das für eine angenehm feine Süße sorgt. Und sogar gesund ist! Perfekt vorbereitet und ideal zum Löffeln, Teilen oder ganz egoistisch selbst genießen.

Ein Dessert im Glas, das dich abholt und ein kleines bisschen nach bella Italia schmeckt.

Tiramisu Dessert im Glas zum Vorbereiten Pin Recipe
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 15 Minuten Ruhezeit 180 Minuten Gesamtzeit 3 Stunden 15 Min. Schwierigkeit: Super easy Geschätzte Kosten: € 4,5 Kalorien: 285 kcal (pro Glas)

Zutaten

Kochmodus Disabled

Dessert im Glas zum Vorbereiten - So gehts

  1. Creme vorbereiten
    Mascarpone mit dem Joghurt, Manuka Honigpulver und Vanilleextrakt zu einer glatten Creme verrühren.
  2. Kaffee vorbereiten
    Espresso in eine flache Schale geben, Amaretto dazugeben (wenn du magst).
  3. Espresso trifft Löffelbiskuit
    Die Löffelbiskuits kurz in den Espresso tunken – sie sollen nicht durchweichen, nur ein bisschen aufsaugen.
  4. Schichten
    Jetzt wird geschichtet: Erst eine Schicht getränkte Biskuits ins Glas, dann eine Schicht Creme. Wiederholen, bis das Glas voll ist – mit Creme abschließen.
  5. Garnitur & stehen lassen
    Mit Kakaopulver oder Schokoraspeln bestäuben. Für mindestens 3–4 Stunden (oder über Nacht) kaltstellen.

Nährwertangaben

285kcal
Calories
5g
Protein
20g
Carbs
19g
Fat
1g
Fiber
9g
Sugar

Nährwertangaben

Portionsgröße 1 Glas (150g)


Menge pro Portion
Kalorien 285kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 19g30%
Gesättigte Fettsäuren 11g56%
Cholesterin 40mg14%
Natrium 35mg2%
Kalium 160mg5%
Gesamte Kohlenhydrate 20g7%
Ballaststoffe 1g4%
Zucker 9g
Eiweiß 5g10%

Vitamin A 430 IU
Vitamin C 0.3 mg
Calcium 90 mg
Eisen 0.8 mg
Vitamin D 0.1 IU
Vitamin E 0.4 IU
Vitamin K 2 mcg
Thiamin 0.04 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0.1 mg
Niacin (Nicotinsäure) 0.3 mg
Vitamin B6 0.03 mg
Folsäure 10 mcg
Vitamin B12 0.4 mcg
Biotin (Vitamin B7) 1 mcg
Pantothensäure 0.5 mg
Phosphor 110 mg
Jod 5 mcg
Magnesium 15 mg
Zink 0.6 mg
Selen 2 mcg
Kupfer 0.05 mg
Mangan 0.1 mg
Chrom 1 mcg
Molybdän 3 mcg
Chlorid 40 mg

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Schlagwörter: Tiramisu, Dessert im Glas, Vorbereiten, Kühlschrank, Gäste
Dieses Rezept bewerten:

Teile dieses Rezept mit der Welt!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

Dieses Rezept gibt es auf www.bee-bear.com
Hier gibt es den ersten und einzigen Bio Manuka Honig in PULVERFORM!

pinit

Fragen zum Tiramisu - Dessert im Glas zum Vorbeiten

Alle ausklappen:
Wie lange im Voraus muss man Tiramisu vorbereiten?

Am besten bereitest du Tiramisu mindestens 3–4 Stunden vorher zu – so kann es richtig gut durchziehen und die Biskuits saugen sich schön mit dem Espresso voll.

Noch besser: Über Nacht im Kühlschrank. Dann verbinden sich die Aromen perfekt, und die Creme wird schön fest und samtig.

Wie lange darf man selbstgemachtes Tiramisu essen?

Selbstgemachtes Tiramisu hält sich im Kühlschrank etwa 2–3 Tage – gut abgedeckt in einem Glas oder einer Box.

Wichtig: Immer schön kühl lagern! Wegen Mascarpone, Joghurt und ggf. rohem Ei (je nach Rezept) solltest du es nicht zu lange aufheben. Und bitte nicht draußen stehen lassen. 

Tipp: Wenn’s komisch riecht oder die Creme sich trennt – lieber nicht mehr essen. 

Was kann man statt Amaretto in Tiramisu tun?

Es gibt Alternativen zum Amaretto im Tiramisu:

✨ Alkoholfrei:
– Mandelaroma (ein paar Tropfen genügen – bringt den typischen Geschmack)
– Kakaopulver im Espresso – gibt Tiefe und passt super zur Schokolade
– Kaffee-Sirup oder Vanille-Sirup – für die Süße und ein bisschen Aroma
– Einfach nur Espresso pur – schmeckt auch großartig, ganz ohne Zusatz

🥃 Mit Alkohol, aber anders:
– Rum (dunkel für mehr Wumms, weiß für feiner)
– Kaffeelikör wie Kahlúa
– Baileys – wird richtig schön cremig
– Haselnusslikör für den nussigen Kick

Welche Zutaten braucht man für Tiramisu?

Das brauchst du für ein richtig gutes Tiramisu:

  • Löffelbiskuits – die Basis, schön knusprig zum Start, später herrlich durchgezogen
  • Espresso – stark und abgekühlt, für das typische Kaffeearoma
  • Mascarpone – cremig, vollmundig, das Herzstück
  • (Griechischer) Joghurt – als etwas leichtere Alternative zur Sahne (optional)
  • Manuka Honigpulver – statt Zucker, für feine Süße & kleine Superfood-Vibes
  • Vanilleextrakt – für’s Aroma
  • Amaretto – oder eine alkoholfreie Alternative (siehe vorherige Antwort)
  • Kakaopulver oder geraspelte Zartbitterschokolade – fürs Topping

Et voilà - das wars schon. 

Welcher Alkohol wird für Tiramisu verwendet?

Für klassisches Tiramisu wird meistens Amaretto verwendet – ein italienischer Mandellikör mit süß-nussigem Aroma. Der passt perfekt zum Espresso und zur Mascarponecreme.

Alternativ kannst du auch verwenden:
– Rum (kräftiger Geschmack, vor allem dunkler Rum)
– Kaffeelikör (wie Kahlúa – intensiv & süß)
– Marsala (ein süßer italienischer Likörwein – traditionell!)
– Baileys (für eine cremige, schokoladige Note)

Oder ganz ohne Alkohol – schmeckt auch super.

Was ist Tiramisu auf deutsch?

Tiramisu kommt aus dem Italienischen und heißt wörtlich übersetzt: „Zieh mich hoch“ oder „Heb mich auf“.

Im übertragenen Sinne bedeutet das: Mach mich glücklich. Munter mich auf. Und genau das tut dieses Dessert ja auch – cremig Süß, ein Hauch Espresso und mit dieser gemütlichen Löffel-für-Löffel-Wärme.

Was ist das original Tiramisu?

Original-Tiramisu? Entstanden irgendwo im schönen Venetien, vermutlich in den 1960er Jahren – darüber streiten sich bis heute ein paar italienische Regionen (wie könnte es auch anders sein 😉).

Aber was macht das Original wirklich aus? Ganz klassisch kommt es ohne Sahne aus. Dafür mit Mascarpone, rohen Eiern, Zucker, Löffelbiskuits, Espresso und – ganz wichtig – einem Hauch Kakaopulver obendrauf. Manchmal noch ein Schluck Marsala oder Amaretto, je nach Familienrezept.

Keine Früchte, keine Abwandlungen – nur das, was wirklich zählt: Cremigkeit, Kaffee, Süße und ein bisschen italienisches Dolce Vita im Löffelformat.

 

Ist Tiramisu original mit oder ohne Alkohol?

Im Original-Tiramisu steckt tatsächlich kein Alkohol – zumindest nicht im allerersten klassischen Rezept aus Italien.

Dort geht’s um das Wesentliche:
Löffelbiskuits, Espresso, Mascarponecreme, Zucker, Eier und Kakaopulver. That’s it.

Der Amaretto kam später dazu – als kleines Extra, um dem Ganzen eine nussig-aromatische Tiefe zu geben. Und ja, er passt herrlich dazu. Aber Pflicht? Nein.

Heißt:
Mit Alkohol ist es die moderne Variante.
Ohne Alkohol – das ist das ursprüngliche, puristische Tiramisu.

Ist Tiramisu für Schwangere geeignet?

Mit Alkohol - ganz klar Nein. Klassisches Tiramisu ist für Schwangere leider nicht geeignet, weil oft rohe Eier enthalten sind. Die können – wenn sie nicht pasteurisiert sind – ein Risiko für Salmonellen darstellen.

Auch Alkohol (z. B. Amaretto oder Marsala) ist in der Schwangerschaft natürlich ein No-Go.

Wie lange muss Erdbeer-Tiramisu ziehen?

Ein Erdbeer-Tiramisu sollte mindestens 2–3 Stunden im Kühlschrank durchziehen – damit die Creme fest wird und die Löffelbiskuits schön saftig sind. Aber ehrlich? Über Nacht ist noch besser. Dann verbinden sich die Aromen richtig schön, die Erdbeeren geben ihr Aroma ab, und das Dessert wird richtig rund. Das schmeckt dann noch mal ganz anders.

Also: morgens vorbereiten – abends genießen. Oder abends vorbereiten – am nächsten Tag zum Löffelglück greifen. 

CTA Banner 50 Credits
Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Teile das Rezept auf Social Media

0
    0
    Dein Einkauf
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop