Rote Bete Salat nach Omas Art – mit Manuka Honig

Portionen: 3 Gesamtzeit: 55 Min. Schwierigkeit: Anfänger Glutenfrei Kalt Milchfrei Roh Süß
Kalorien: 140 kcal pro Portion
Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Das ist wirklich der Beste Rote Bete Salat nach Omas Art - schmeckt nach Geborgenheit und Liebe ❤️ Mit extra Portion Manuka Honig Zauber
Rote bete salat nach omas art pinit
Wir steigen in unsere Zeitkapsel. Früher hat man mit noch mehr Leidenschaft gekocht – habe ich zumindest den Eindruck. Der rote Bete Salat nach Omas Art von meiner Oma Ilse gehört für mich genau dazu. Er schmeckt nach Kindheit, nach Gartenküche, nach „setz dich, es ist genug da“. Und ganz ehrlich – kein moderner Rote-Bete-Salat kommt da ran. Denn Oma Ilse hatte ihre Geheimzutat: Sie hat immer mit einem Löffel Honig gesüßt. Nicht viel, nur so viel, dass sich das Erdige der roten Bete mit einer feinen Süße verbindet. Und genau deswegen machen wir das heute genauso – aber mit einem kleinen Extra: Manuka Honigpulver.
Du willst mehr über Rote Bete wissen –> schau mal hier.
Warum? Weil’s nicht nur besser schmeckt, sondern auch noch gesünder ist. Manuka Honigpulver bringt natürliche Enzyme, Antioxidantien und einen leicht karamelligen Unterton mit – super für den Ausgleich zur leichten Säure im Dressing. Und weil es in Pulverform ist, lässt es sich ganz easy ins Rezept einbauen – ohne zu verkochen oder klebrig zu werden. Der rote Bete Salat nach Omas Art ist auch ein echtes Superfood. Rote Bete liefert Folsäure, Eisen, Kalium und hilft sogar, den Blutdruck zu regulieren. Kombiniert mit Apfelessig, Zwiebeln, etwas Kümmel und dem Manuka Honigpulver entsteht ein Salat, der super gut tut und einfach nach Zuhause schmeckt. Also los – hol dir ein Stück Nostalgie auf den Teller. Und vielleicht ein bisschen von Omas Ilse´s Magie dazu. Ready – lets do it!

Rote Bete Salat nach Omas Art – mit Manuka Honig

Oma Ilse wäre stolz auf mich - Dieser rote Bete Salat nach Omas Art ist viel mehr als nur eine langweilige Beilage. Er ist bodenständig, ehrlich und voller Geschmack – genau wie früher. Ich habe ihn ganz leicht abgewandelt: Statt normalem Honig verwende ich Manuka Honigpulver, weil es einfach noch mehr kann – für den Körper und für den Geschmack.

Das Pulver bringt eine angenehme milde Süße mit, die perfekt zur erdigen Bete passt. Dazu kommen Zwiebeln, ein Schuss Apfelessig, ein Hauch Kümmel – fertig ist ein Salat, der sich warm oder kalt genießen lässt und einfach immer gut tut. Ausprobieren!

Rote bete salat nach omas art Pin Recipe
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 15 mins Zubereitungszeit 10 mins Ruhezeit 30 mins Gesamtzeit 55 Min. Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 3 Estimated Cost: € 2.90 Kalorien: 140 kcal pro Portion Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Rote Bete Salat nach Omas Art - das brauchst du

Kochmodus Disabled

Rote Bete Salat nach Omas Art - so gehts

  1. Rote Bete weich kochen

    Wenn du frische Rote Bete verwendest, zuerst weich kochen, abkühlen lassen und die Haut mit den Fingern abreiben. Das geht meist ganz leicht. Danach die Knollen in feine Scheiben oder Streifen schneiden – je nachdem, wie du’s lieber magst.
  2. Zwiebeln schälen

    Die Zwiebel schälen und in hauchdünne Ringe schneiden. Wenn du sie milder haben willst, einfach kurz mit heißem Wasser übergießen und abtropfen lassen – das nimmt die Schärfe.
  3. Dressing vorbereiten

    Das Manuka Honigpulver in einem kleinen Schluck warmem Wasser auflösen. Dann mit Apfelessig, Öl, Kümmel, Salz und Pfeffer zu einem einfachen Dressing verrühren.
  4. Vermengen

    Rote Bete und Zwiebeln in eine Schüssel geben, das Dressing darüber und alles gut durchmischen. Jetzt heißt es: ein bisschen Geduld. Der Salat sollte am besten 30 Minuten ziehen – so verbinden sich die Aromen richtig schön.
  5. Abschmecken und servieren

    Vor dem Servieren nochmal abschmecken – vielleicht noch ein kleiner Spritzer Essig oder ein Tick Salz, je nachdem wie du’s magst..

Brauchst du vielleicht...

  • BeeBear Bio Manuka Honigpulver 325g
    BeeBear Bio Manuka Honigpulver

Anmerkung

1. Rote Bete selbst kochen – oder nicht?
Wenn du Zeit hast, koch die Rote Bete frisch. Der Geschmack ist intensiver, die Farbe schöner und du weißt genau, was drin ist. Aber wenn’s mal schnell gehen soll: Vorgekochte Bete aus dem Vakuumpack funktioniert auch super.

2. Manuka Honigpulver richtig einsetzen
Damit sich das Pulver gut verteilt und sein feines Aroma entfaltet, löse es in ein paar Tropfen warmem Wasser auf – und rühre es erst dann ins Dressing. Der Geschmack bleibt somit rund und harmonisch.

3. Ziehzeit nicht unterschätzen
Der Salat braucht mindestens 30 Minuten, damit die rote Bete das Dressing richtig aufnimmt. Am besten schmeckt er, wenn du ihn am Vortag machst – dann wird’s so richtig „nach Oma“. Oma Ilse wäre stolz auf dich!

4. Mehr Biss gefällig?
Wenn du es knackiger willst, gib kurz vor dem Servieren ein paar geröstete Walnüsse oder Sonnenblumenkerne obendrauf. Passt perfekt zur süß-sauren Note.

5. Kreative Extras
Frischer Meerrettich (gerieben oder als Creme) bringt eine feine Schärfe rein – typisch für die klassische Version „nach Omas Art“. Auch ein Hauch Orangenschale passt überraschend gut, wenn du’s mal frischer magst. Aber pass mit dem Meerettich auf - das Zeug ist höllisch scharf.

6. Und was dazu?
Der Salat passt toll zu Bauernbrot, Pellkartoffeln oder als Kontrast zu etwas Deftigem wie Linsenbratlingen oder einer herzhaften Quiche.

Schlüsselwörter: Rote beete, Rote Bete, Salat, Glutenfrei, Kalt, Milchfrei, Roh, Süß
Dieses Rezept bewerten
Gespeichert unter

Häufig gestellte Fragen

Alle ausklappen:

Ist rote Bete aus dem Glas noch gesund?

Was bleibt erhalten?

  • Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium bleiben weitgehend erhalten – die gehen nicht so schnell verloren.

  • Auch Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe (wie Betanin, das der Bete ihre Farbe gibt) bleiben erhalten.

  • Die rote Bete aus dem Glas ist also immer noch nährstoffreich und gesund – besonders, wenn du sie als schnellen Salatzusatz verwendest.


⚠️ Was du beachten solltest:

  • Viele Produkte im Glas sind eingelegt in Zucker und Essig. Das verändert natürlich Geschmack und Nährwert.

  • Manche Gläser enthalten Konservierungsstoffe oder Aroma-Zusätze – also immer mal auf die Zutatenliste schauen.

  • Der Zuckergehalt kann höher sein als bei selbst gekochter Bete.


💡 Tipp:

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, greif zu Bio-Rote-Bete im eigenen Saft – möglichst ohne Zuckerzusatz. Oder du spülst die Bete kurz mit Wasser ab, bevor du sie weiterverarbeitest. Das nimmt etwas von der eingelegten Note.

Wie schmeckt rote Bete am Besten?

Am besten schmeckt Rote Bete, wenn sie nicht allein gelassen wird.
Klar, pur gekocht mit etwas Salz ist sie okay – aber erst mit einem Hauch Säure, etwas Süße und einer kleinen Überraschung wird’s richtig gut.

Säure (z. B. Apfelessig oder Zitronensaft) nimmt der Bete ihre Erdigkeit und bringt Frische rein.
Süße (z. B. Manuka Honigpulver oder ein reifer Apfel) rundet das Ganze ab und macht’s weicher.
Textur ist auch entscheidend: dünn gehobelt in Carpaccio-Form oder rustikal gewürfelt – je nachdem, wie du sie in Szene setzen willst.

Und dann: Kombinationen.

  • Mit Ziegenkäse und Walnüssen = ein Gedicht.

  • Mit Meerrettich = klassisch kräftig, fast festlich.

  • Mit Orangenfilets oder Granatapfel = fruchtig-frisch.

  • Mit Kreuzkümmel, Koriander oder Pfeffer = orientalischer Twist.

Wie lange braucht rote Bete bis sie gar ist?

Frische Rote Bete braucht je nach Größe 30 bis 50 Minuten, bis sie weich ist.
Am besten mit Schale kochen – das schützt das Aroma.
Danach kurz abkühlen lassen und die Haut einfach abziehen.

Tipp: Mit einem Messer reinpieksen. Wenn’s leicht geht, ist sie gar.

Ist rote Bete gut für den Darm?

Ja! Rote Bete ist gut für den Darm.

Rote Bete enthält viele Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und für eine gesunde Darmflora sorgen.
Außerdem wirkt sie leicht entzündungshemmend und kann helfen, den Darm zu entlasten.

Am besten gekocht oder als Salat – so ist sie gut verträglich und tut dem Bauch richtig gut.

Ist roher rote Bete Salat gesund?

Ja, roher Rote-Bete-Salat ist sehr gesund.

Er enthält besonders viele Vitamine, Antioxidantien und Enzyme, die beim Kochen teilweise verloren gehen.
Auch die Ballaststoffe bleiben vollständig erhalten – gut für die Verdauung.

Wichtig dabei: Frisch reiben oder dünn hobeln, und gut kauen. Dann ist er leichter verdaulich.
Ein Spritzer Zitrone oder etwas Öl hilft zusätzlich, die Nährstoffe besser aufzunehmen.

Ist rote Bete Carpaccio roh?

Ja, Rote-Bete-Carpaccio ist roh.

Die Bete wird dabei dünn gehobelt oder in feine Scheiben geschnitten, meist mariniert mit Öl, Essig oder Zitrone.
So bleibt sie schön knackig und behält alle Vitamine.

Tipp: Je dünner die Scheiben, desto zarter der Biss.

Kann man rote Bete auch roh essen?

Ja, du kannst Rote Bete roh essen.

Am besten fein reiben oder dünn hobeln, dann ist sie leichter zu kauen und zu verdauen.
Roh enthält sie besonders viele Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.

Tipp: Kombiniere sie mit etwas Zitrone, Öl und einer Prise Salz – so wird sie milder und richtig lecker.

CTA Rezeptseite
Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert